Seminarübersicht Kraftfahrtversicherung
Der Regress des Sozialversicherungsträgers
Grundlagenseminare
Teil 1 / Teil 2
Engelbrecht Seutter Rechtsanwälte PartGmbB, Düsseldorf Fachanwalt für Verkehrsrecht
Irina Vatter
Westfälische Provinzial, Abteilungsleiterin Personengroßschaden Rechtsanwältin, Mitglied im SVT-Referenten-Arbeitskreis beim GDV
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.000,- € zzgl. MwSt.
Die Berechnung des Unterhaltsschadens
Das "Kleine 1x1" der Schadenregulierung
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Abfindungsvergleich mit SVT und Dienstherrn
Grundlagenseminar
LVM-Versicherungen, Münster, Prokurist Kraftfahrt-Schaden Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Verletzung von Verkehrssicherungspflichten
Neueste Rechtsprechung des BGH und aktuelle Probleme
Schadenregulierung in der Kaskoversicherung
Grundlagenseminar
TH Köln, Institut für Versicherungswesen, Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Edmund Schmitt
Vorsitzender Richter am OLG Köln Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Die Regulierung des KH-Schadens
Grundlagenseminare
Teil 1: Deckung und Haftung / Teil 2: Sach- und kleinere Personenschäden
Steigenberger Hotel Köln
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 990,- € zzgl. MwSt.
Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
Hamburg, 17.06.2021
Radisson Blu Hotel
Köln, 28.06.2021
Steigenberger Hotel Köln
Richter im IV. Zivilsenat (Versicherungssenat) des BGH Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages
Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht
Köln, 11.06. - 12.06.2021
Steigenberger Hotel Köln
Hamburg, 18.06. - 19.06.2021
Radisson Blu Hotel
Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf
Herbert Lang
Allianz Vers.-AG München, Abteilungsdirektor, Personenschaden/Ausland Kraft Vorsitzender der AG SVT, Mitglied der Kraft-Schaden-Kommission und AG-Grundsatz im GDV
Wolfgang Wellner
Langjähriger Richter im VI. Zivilsenat (Haftungssenat) des BGH Rechtsanwalt
Unsere Seminare zur Kraftfahrtversicherung richten sich an Mitarbeiter bei Versicherungsgesellschaften, Versicherungsmakler, Versicherungsvermittler, Sachverständige und Rechtsanwälte.
Innerhalb einzelner Zielgruppen unterscheiden wir zwischen „Grundlagenseminaren“ und „Profiseminaren“. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:
Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen; Der Regress des Sozialversicherungsträgers; Die Regulierung des Sachschadens; Versicherungsmedizinische Grundlagen beim Personenschaden; Regulierung des Unterhaltsschadens; Regulierung des Erwerbsschadens; aktuelle Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht.
Die aktuelle Rechtsprechung zur Kraftfahrtversicherung wird bei allen unseren Seminaren berücksichtigt. Wir bemühen uns um größtmöglichen Praxisbezug und arbeiten in unseren Veranstaltungen stark mit Fallbeispielen.