
Herbert Lang
Langjähriger Abteilungsdirektor, Personenschaden und Ausland Kraft, Allianz Vers.-AG München
bis 09/2021: Vorsitzender der AG SVT, Mitglied der Kraft-Schaden-Kommission und AG-Grundsatz im GDV, Mitglied der Regulierungskommission der VOH, Mitglied des Lenkungsausschusses von Massenunfällen im GDV
- Rechtsanwalt, Autor Schwacke-Nutzungsausfalltabelle Sanden/Danner/Küppersbusch/Lang
Lebenslauf
- Jurastudium an der Uni Mainz, 2. Staatsexamen in Rheinland-Pfalz
- 1989 - 2021: Berufliche Tätigkeit bei der Allianz Versicherungs-AG, München
- 1990: Vorstandsassistent, Hauptverwaltung München
- 1994: Leitung Kraft-Schadenbüro, Essen
- 1997: Bereichsleiter „Großschaden und Prozesse“, Köln
- 2001: Leitung Abteilung „Materielles Recht“ Kraft-Schaden, Hauptverwaltung München
- 2011: Leitung Abteilung „Personenschaden/Ausland Kraft“, Hauptverwaltung München
- 2013 - 2021: Senior Expert „Personenschaden/Kraft“, Hauptverwaltung München
- ab 30.09.2021: Ruhestand
Veröffentlichungen
- Seit 2003 Vielzahl von Publikationen in juristischen Fachzeitschriften
- 2009: "Das Familienprivileg bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft im Wandel der Zeit", Festschrift für Georg Greißinger, DeutscherAnwaltVerlag
- 2009: "Das Reha-Management – ein zentrales Thema beim schweren Personenschaden", Festschrift für Gerda Müller, Carl-Heymanns-Verlag
- 2011: "Die Haftung Minderjähriger – aller Fragen geklärt?", RuS 2011, Sonderheft zum 75. Geburtstag von Hermann Lemcke, Heft 4, Seite 63
- 2019: "Aktuelle Probleme beim Beitragsregress für unfallbedingt in Werkstätten für behinderte Menschen tätige Personen", Langenick/Lang, NZV 2019, 564
- 2019: „Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden – Sind die Schätzungsgrundlagen noch aktuell?“, VersR 2019, 1122
- 2019: „Chancen und Risiken beim Abfindungsvergleich“, VersR 2019, 385
- 2020: „Neues Schadensersatzrecht 2022 – Was ist daraus geworden?“, ZfSch 2020, 64
- 2020: „Das neue Hinterbliebenengeld“, Lang/Bucka, DAR 2020, 445
Umfangreiche Referententätigkeit u.a.
Seit 2001: Referent bei MWV
- "Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers" (seit 2003)
- "Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer" (2013)
- "Unfälle mit Kindern" (2007)
- "Der Deckungsumfang in der KH-Versicherung" (2003)
Seit 2005: Fachanwaltslehrgänge Verkehrsrecht DAA, Baustein „Personenschaden"
Seit 2015: Deutsche Richterakademie - „Abfindungsvergleich in der Regulierungspraxis"
2001 - 2012: ARGE Verkehrsrecht - „Brennpunkte der Personenschadenregulierung"
- 1993/1994: Institut für Berufsbildung der Münchner Versicherungswirtschaft (ifb), Fach Rechtswissenschaften
- 2002, 2011: ARGE Verkehrsrecht/Versicherungsrecht im DAV - „Die Unfallregulierung nach neuem Schadensersatzrecht“, „Beteiligung von Kindern an Verkehrsunfällen“, „Erste Tendenzen zum neuen VVG“
- 2005, 2017, 2019, 2022: Verkehrsgerichtstag Goslar - „Abfindungsvergleich beim Personenschaden“, „Minderjährigenschutz vs. Schutz anderer Unfallbeteiligter“, „Reha-Management Schwerverletzter nach Verkehrsunfällen“
- 2010, 2021: Messekongress Schaden, Versicherungsforum Leipzig - „Aktives Reha-Management – ein zentraler Faktor bei der Regulierung schwerer Personenschäden“
- 2013: Jahrestagung ADAC Nordbayern - „Der Kinderunfall in der Praxis“
- 2015 - 2019: Rheinische Tage für Schaden und Versicherungsrecht - „Mittelbarer Schaden“, „Haftung von Insassen bei Verkehrsunfällen“, „Straßenverkehrsunfälle mit Fußgängern“, „Abfindungsvergleich in der Regulierungspraxis“
- 2019: RAK Freiburg – „Aktuelles zum Personenschaden“
- 2019: VerkehrsAnwaltsTag (40 Jahre ARGE Verkehrsrecht im DAV) – „Neues Schadensersatzrecht 2002 – Was ist daraus geworden?“
- 2019: OLG/RAK Bamberg - "Abfindungsvergleich in der Regulierungspraxis"
Seit 2007 Redakteur bei JURIS PraxisReport Verkehrsrecht, Schwerpunkt Personenschaden/Sozialversicherungsrecht
Aktuelle MWV-Seminare
mit Herbert Lang
- Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht [05.05.2023, 02.06.2023]
Durchgeführte MWV-Seminare
mit Herbert Lang
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [11.11.2022, 18.11.2022]
- Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht [01.04.2022, 06.05.2022]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [19.11.2021, 26.11.2021]
- Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht [28.05.2021, 18.06.2021]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [27.11.2020]
- Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht [24.04.2020, 08.05.2020, 15.05.2020]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [15.11.2019, 22.11.2019, 06.12.2019]
- Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht [17.05.2019, 24.05.2019, 14.06.2019]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [28.09.2018, 30.11.2018, 07.12.2018]
- Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht [27.04.2018, 08.06.2018, 22.06.2018]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [17.11.2017, 01.12.2017, 08.12.2017]
- Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht [05.05.2017, 12.05.2017, 23.06.2017]
- Unfälle mit Kindern [05.04.2017]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [04.11.2016, 11.11.2016, 25.11.2016]
- Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht [29.04.2016, 03.06.2016, 10.06.2016]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [06.11.2015, 20.11.2015, 27.11.2015]
- Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht [12.06.2015, 19.06.2015, 26.06.2015]
- Unfälle mit Kindern [27.04.2015]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [07.11.2014, 21.11.2014, 28.11.2014]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [08.11.2013, 22.11.2013, 29.11.2013]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [07.03.2013]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [09.11.2012, 23.11.2012, 30.11.2012]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [11.11.2011, 18.11.2011, 25.11.2011]
- Aktuelle Probleme beim Regress des Sozialversicherungsträgers [19.11.2010, 26.11.2010, 03.12.2010]