
Dietrich Freyberger
Rechtsanwalt, Bonn,
Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
- Seit 1981 als Rechtsanwalt in Bonn tätig
Befasst sich vornehmlich mit Fragen des Haftungs- und Versicherungsrechts
Über viele Jahre Durchführung von Arbeitsgemeinschaften für Referendare
Mitglied des Herausgeberbeirats der MDR
Mitglied des Vorprüfungsausschusses Versicherungsrecht der Rechtsanwaltskammer Köln
Dozent beim Deutschen Anwaltsinstitut und der Deutschen Anwaltakademie
MWV-Referent seit 2002
Veröffentlichungen
- Zahlreiche Veröffentlichungen zu Fragen des Verkehrs- und Versicherungsrechts
Mitverfasser des Buchs Freyberger/Lessing, Anwaltstaschenbuch Verkehrsrecht
Mitautor von Vorwerk (Hrsg.),
Mitautor des Prozessformularbuchs (10. Auflage in Vorbereitung), zum Haftungs- und Versicherungsrecht
Aktuelle MWV-Seminare
mit Dietrich Freyberger
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [07.12.2023, 21.03.2024]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [23.11.2023]
- Die Haftungsquote beim Verkehrsunfall in schwierigen Fällen [09.11.2023]
- Die Berechnung des Personenschadens [04.10.2023, 11.03.2024]
- Die Regulierung des KH-Schadens [25.09.2023]
Durchgeführte MWV-Seminare
mit Dietrich Freyberger
- Die Regulierung des KH-Schadens [02.05.2023]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [22.03.2023]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [16.03.2023]
- Die Haftungsquote beim Verkehrsunfall in schwierigen Fällen [14.12.2022]
- Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung [23.11.2022]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [17.11.2022]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [03.11.2022]
- Die Berechnung des Personenschadens [17.10.2022]
- Die Regulierung des KH-Schadens [26.09.2022]
- Deckung, Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung [19.05.2022]
- Die Regulierung des KH-Schadens [04.04.2022]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [21.03.2022]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [16.03.2022]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [08.12.2021]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [24.11.2021]
- Die Haftungsquote beim Verkehrsunfall in schwierigen Fällen [02.11.2021]
- Die Berechnung des Personenschadens [25.10.2021]
- Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung [27.09.2021]
- Die Regulierung des KH-Schadens [20.09.2021]
- Deckung, Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung [28.04.2021]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [22.03.2021]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [21.12.2020]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [16.12.2020]
- Die Haftungsquote beim Verkehrsunfall in schwierigen Fällen [10.12.2020]
- Die Berechnung des Personenschadens [28.10.2020]
- Die Regulierung des KH-Schadens [30.09.2020]
- Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung [23.09.2020]
- Deckung, Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung [27.04.2020]
- Die Regulierung des KH-Schadens [21.04.2020]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [02.03.2020]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [05.12.2019]
- Die Haftungsquote beim Verkehrsunfall in schwierigen Fällen [25.11.2019]
- Die Berechnung des Personenschadens [11.11.2019]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [30.10.2019]
- Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung [28.10.2019]
- Die Regulierung des KH-Schadens [30.09.2019]
- Deckung, Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung [03.06.2019]
- Die Regulierung des KH-Schadens [06.05.2019]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [08.04.2019]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [29.03.2019]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [05.12.2018]
- Die Haftungsquote beim Verkehrsunfall in schwierigen Fällen [03.12.2018]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [20.11.2018]
- Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung [12.11.2018]
- Die Berechnung des Personenschadens [29.10.2018]
- Die Regulierung des KH-Schadens [26.09.2018]
- Deckung, Haftung und Regress in der privaten Haftpflichtversicherung [14.06.2018]
- Die Regulierung des KH-Schadens [16.04.2018]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [19.03.2018]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [06.03.2018]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [27.11.2017]
- Die Regulierung des KH-Schadens [20.11.2017]
- Die Haftungsquote beim Verkehrsunfall in schwierigen Fällen [20.10.2017]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [06.10.2017]
- Haftung und Regress in der privaten Haftpflichtversicherung [04.10.2017]
- Die Berechnung des Personenschadens [27.09.2017]
- Die Regulierung des KH-Schadens [07.06.2017]
- Deckung, Haftung und Regress in der privaten Haftpflichtversicherung [07.06.2017]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [27.03.2017]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [16.03.2017]
- Die Haftungsquote beim Verkehrsunfall in schwierigen Fällen [01.12.2016]
- Die Regulierung des KH-Schadens [23.11.2016]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [14.11.2016]
- Die Berechnung des Personenschadens [17.10.2016]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [06.06.2016]
- Die Regulierung des KH-Schadens [14.04.2016]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [14.03.2016]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [25.11.2015]
- Die Haftungsquote beim Verkehrsunfall in schwierigen Fällen [18.11.2015]
- Die Berechnung des Personenschadens [29.10.2015]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [28.10.2015]
- Die Regulierung des KH-Schadens [22.10.2015]
- Haftung und Deckung in der privaten Haftpflichtversicherung [28.09.2015]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [27.04.2015]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [22.04.2015]
- Die Regulierung des KH-Schadens [19.03.2015]
- Die Berechnung des Erwerbsschadens bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern [05.03.2015]
- Die Regulierung des KH-Schadens [29.09.2014]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [23.09.2014]
- Die Berechnung des Unterhaltsschadens [27.05.2014]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [12.03.2014]
- Die Berechnung des Personenschadens [12.11.2013]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [30.09.2013]
- Verkehrsunfälle nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer [07.03.2013]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [08.11.2012]
- Die Regulierung des KH-Schadens [24.09.2012]
- Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens [02.05.2012]
- Der Abfindungsvergleich beim Personenschaden [18.04.2012]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [16.11.2011]
- Der Regress des Sozialversicherungsträgers [26.09.2011]
- Haftung und Gesamtschuldnerausgleich bei Schadensereignissen mit mehreren Schädigern in KH und AH [24.05.2011]
- EINFÜHRUNG IN DIE PRIVATE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG [05.05.2011]
- Spezialprobleme beim Regress des SVT und der Krankenversicherung [30.03.2011]
- Die Regulierung des KH-Schadens [08.11.2010]
- Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen [28.10.2010]
- Haftung und Deckung in der privaten Haftpflichtversicherung