Seminare für Rechtsanwälte
MWV ist einer der führenden Seminaranbieter
für Rechtsanwälte/Fachanwälte auf dem Gebiet des Haftungs- und Versicherungsrechts.
MWV ist mit seiner 30-jährigen Seminarerfahrung der führende unabhängige Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen im Haftungsrecht und Versicherungsrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten. Zu unseren Teilnehmern gehören viele Rechtsanwälte und Fachanwälte, die auf die erhöhten Ausbildungsanforderungen der Fachanwaltsordnung reagieren müssen. Die Auswahl stets aktueller Themen und hochqualifizierter Referenten zusammen mit einer qualifizierten Betreuung vor Ort machen den Unterschied aus. Unsere Fortbildungsveranstaltungen erfüllen ganz überwiegend die Anforderungen des § 15 FAO. Die anrechenbaren Stunden nach § 15 FAO entnehmen Sie bitte den einzelnen Seminarangeboten zu Ihrem jeweiligen Interessensschwerpunkt.
Der Regress des Sozialversicherungsträgers
Grundlagenseminare
Teil 1 / Teil 2
Engelbrecht Seutter Rechtsanwälte PartGmbB, Düsseldorf Fachanwalt für Verkehrsrecht
Irina Vatter
Westfälische Provinzial, Abteilungsleiterin Personengroßschaden Rechtsanwältin, Mitglied im SVT-Referenten-Arbeitskreis beim GDV
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.000,- € zzgl. MwSt.
Die Regulierung des Produkthaftpflicht- und des Rückrufschadens
Günes & Hamdan Rechtsanwälte, Rechtsanwalt und Partner
Jessica König
Ass. jur., AXA Konzern AG, Spezialistin | Haftpflicht
Joachim Vogel
Dipl.-Ing., LL.M., Vogel & Brasch PartGmbB, Beratende Ingenieure, Hannover/Stuttgart
Verletzung von Verkehrssicherungspflichten
Neueste Rechtsprechung des BGH und aktuelle Probleme
Die neuere Rechtsprechung zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung 2020 - 2021
Universität Mannheim, Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft
Udo Spuhl
Vorsitzender Richter am LG Berlin (Versicherungskammer), Mitautor Beck´scher Online-Kommentar VVG
Schadenregulierung in der Kaskoversicherung
Grundlagenseminar
TH Köln, Institut für Versicherungswesen, Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Edmund Schmitt
Vorsitzender Richter am OLG Köln Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Die Regulierung des KH-Schadens
Grundlagenseminare
Teil 1: Deckung und Haftung / Teil 2: Sach- und kleinere Personenschäden
Steigenberger Hotel Köln
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 990,- € zzgl. MwSt.
Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
Hamburg, 17.06.2021
Radisson Blu Hotel
Köln, 28.06.2021
Steigenberger Hotel Köln
Richter im IV. Zivilsenat (Versicherungssenat) des BGH Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages
Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht
Köln, 11.06. - 12.06.2021
Steigenberger Hotel Köln
Hamburg, 18.06. - 19.06.2021
Radisson Blu Hotel
Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf
Herbert Lang
Allianz Vers.-AG München, Abteilungsdirektor, Personenschaden/Ausland Kraft Vorsitzender der AG SVT, Mitglied der Kraft-Schaden-Kommission und AG-Grundsatz im GDV
Wolfgang Wellner
Langjähriger Richter im VI. Zivilsenat (Haftungssenat) des BGH Rechtsanwalt
Der Regress des Sozialversicherungsträgers
Grundlagenseminare
Teil 1 / Teil 2
Engelbrecht Seutter Rechtsanwälte PartGmbB, Düsseldorf Fachanwalt für Verkehrsrecht
Irina Vatter
Westfälische Provinzial, Abteilungsleiterin Personengroßschaden Rechtsanwältin, Mitglied im SVT-Referenten-Arbeitskreis beim GDV
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.000,- € zzgl. MwSt.
Abfindungsvergleich mit SVT und Dienstherrn
Grundlagenseminar
LVM-Versicherungen, Münster, Prokurist Kraftfahrt-Schaden Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Die Schadenregulierung in der Bauhaftpflichtversicherung
Grundlagenseminar
HDI Versicherung AG, Leiter Kompetenzcenter Firmen
Joachim Fliege
Senior Specialist, Marsh GmbH, Düsseldorf
Heinrich H. Mühe
Haftpflicht- und Versicherungsspezialist, Hannover
Abfindungsvergleich mit SVT und Dienstherrn
Grundlagenseminar
LVM-Versicherungen, Münster, Prokurist Kraftfahrt-Schaden Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Verletzung von Verkehrssicherungspflichten
Neueste Rechtsprechung des BGH und aktuelle Probleme
Schadenregulierung in der Kaskoversicherung
Grundlagenseminar
TH Köln, Institut für Versicherungswesen, Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Edmund Schmitt
Vorsitzender Richter am OLG Köln Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Die Regulierung des KH-Schadens
Grundlagenseminare
Teil 1: Deckung und Haftung / Teil 2: Sach- und kleinere Personenschäden
Steigenberger Hotel Köln
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 990,- € zzgl. MwSt.
Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht
Köln, 11.06. - 12.06.2021
Steigenberger Hotel Köln
Hamburg, 18.06. - 19.06.2021
Radisson Blu Hotel
Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf
Herbert Lang
Allianz Vers.-AG München, Abteilungsdirektor, Personenschaden/Ausland Kraft Vorsitzender der AG SVT, Mitglied der Kraft-Schaden-Kommission und AG-Grundsatz im GDV
Wolfgang Wellner
Langjähriger Richter im VI. Zivilsenat (Haftungssenat) des BGH Rechtsanwalt
Wir bieten größtmöglichen Praxisbezug und arbeiten in unseren Veranstaltungen stark mit Fallbeispielen. Die aktuelle Rechtsprechung wird dabei stets berücksichtigt.
Besonderen Wert legen wir auf umfangreiche und klar strukturierte Seminarunterlagen. Diese sind so gestaltet, dass sie als Nachschlagewerk eine konkrete Arbeitshilfe darstellen. Unsere Seminarunterlagen erleichtern somit die tägliche Arbeit.
Der Veranstalter übernimmt keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung nach § 15 FAO durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.