Seminare für Rechtsanwälte
MWV ist einer der führenden Seminaranbieter
für Rechtsanwälte/Fachanwälte auf dem Gebiet des Haftungs- und Versicherungsrechts.
MWV ist mit seiner 30-jährigen Seminarerfahrung der führende unabhängige Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen im Haftungsrecht und Versicherungsrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten. Zu unseren Teilnehmern gehören viele Rechtsanwälte und Fachanwälte, die auf die erhöhten Ausbildungsanforderungen der Fachanwaltsordnung reagieren müssen. Die Auswahl stets aktueller Themen und hochqualifizierter Referenten zusammen mit einer qualifizierten Betreuung vor Ort machen den Unterschied aus. Unsere Fortbildungsveranstaltungen erfüllen ganz überwiegend die Anforderungen des § 15 FAO. Die anrechenbaren Stunden nach § 15 FAO entnehmen Sie bitte den einzelnen Seminarangeboten zu Ihrem jeweiligen Interessensschwerpunkt.
Der Regress des Sozialversicherungsträgers
Grundlagenseminare
Teil 1 / Teil 2
Engelbrecht Seutter Rechtsanwälte PartGmbB, Düsseldorf Fachanwalt für Verkehrsrecht
Irina Vatter
Westfälische Provinzial, Abteilungsleiterin Personengroßschaden Rechtsanwältin, Mitglied im SVT-Referenten-Arbeitskreis beim GDV
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.000,- € zzgl. MwSt.
Die Berechnung des Unterhaltsschadens
Das "Kleine 1x1" der Schadenregulierung
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Abfindungsvergleich mit SVT und Dienstherrn
Grundlagenseminar
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Verletzung von Verkehrssicherungspflichten
Neueste Rechtsprechung des BGH und aktuelle Probleme
Schadenregulierung in der Kaskoversicherung
Grundlagenseminar
TH Köln, Institut für Versicherungswesen, Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Edmund Schmitt
Vorsitzender Richter am OLG Köln Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Die Regulierung des KH-Schadens
Grundlagenseminare
Teil 1: Deckung und Haftung / Teil 2: Sach- und kleinere Personenschäden
Steigenberger Hotel Köln
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 990,- € zzgl. MwSt.
Personen-Spät-Schäden
Spätschadenerkennung, Regulierung, Reservebildung
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB) Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
Haushaltsführungsschaden für Experten
Anspruchsvolle Fälle aus dem Bereich des Haushaltsführungsschadens
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. Markus Wessel
Vorsitzender Richter am OLG Celle (Verkehrsunfallsenat) Vorstandsmitglied im Deutschen Verkehrsgerichtstag
Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht
Steigenberger Hotel Köln
Radisson Blu Hotel
Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf
Herbert Lang
Allianz Vers.-AG München, Abteilungsdirektor, Personenschaden/Ausland Kraft Vorsitzender der AG SVT, Mitglied der Kraft-Schaden-Kommission und AG-Grundsatz im GDV
Wolfgang Wellner
Langjähriger Richter im VI. Zivilsenat (Haftungssenat) des BGH Rechtsanwalt
Deckung und Regress in der KH-Versicherung
Aktuelle Probleme und neueste Rechtsprechung
Richter am OLG Hamm
Prof. Dr. Karl Maier
TH Köln, Institut für Versicherungswesen, Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Versicherungsmedizinische Grundlagen für die Bearbeitung von Personenschäden
Grundlagenseminare
Teil 1: Extremitäten, Wirbelsäule und Komplikationen / Teil 2: Gehirn, Sinnesorgane und innere Organe
Steigenberger Hotel Köln
Steigenberger Hotel Köln
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie und Notfallmedizin, Gesellschaftsarzt Sach, Allianz Versicherungs-AG
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB) Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
jeweils bei Einzelbuchung: 640,- € zzgl. MwSt.
Der Regress des Sozialversicherungsträgers
Grundlagenseminare
Teil 1 / Teil 2
Engelbrecht Seutter Rechtsanwälte PartGmbB, Düsseldorf Fachanwalt für Verkehrsrecht
Irina Vatter
Westfälische Provinzial, Abteilungsleiterin Personengroßschaden Rechtsanwältin, Mitglied im SVT-Referenten-Arbeitskreis beim GDV
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.000,- € zzgl. MwSt.
Die Berechnung des Unterhaltsschadens
Das "Kleine 1x1" der Schadenregulierung
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Abfindungsvergleich mit SVT und Dienstherrn
Grundlagenseminar
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Haushaltsführungsschaden für Experten
Anspruchsvolle Fälle aus dem Bereich des Haushaltsführungsschadens
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. Markus Wessel
Vorsitzender Richter am OLG Celle (Verkehrsunfallsenat) Vorstandsmitglied im Deutschen Verkehrsgerichtstag
Online-Recherche und Betrugsbekämpfung in der Versicherungswirtschaft
Betrugsbekämpfung effektiv gestalten
Online-Recherche-Trainer autoren(werk) GmbH & Co. KG, geschäftsführender Autor, Berlin
Verletzung von Verkehrssicherungspflichten
Neueste Rechtsprechung des BGH und aktuelle Probleme
Die neuere Rechtsprechung zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung 2020 - 2021
Universität Mannheim, Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft
Udo Spuhl
Vorsitzender Richter am LG Berlin (Versicherungskammer), Mitautor Beck´scher Online-Kommentar VVG
Schadenregulierung in der Kaskoversicherung
Grundlagenseminar
TH Köln, Institut für Versicherungswesen, Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Edmund Schmitt
Vorsitzender Richter am OLG Köln Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Die Regulierung des KH-Schadens
Grundlagenseminare
Teil 1: Deckung und Haftung / Teil 2: Sach- und kleinere Personenschäden
Steigenberger Hotel Köln
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 990,- € zzgl. MwSt.
Deckung, Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung
Teil 1: Deckungsfragen / Teil 2: Probleme bei Haftung und Regress
Grundlagenseminare
Steigenberger Hotel Köln
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Prof. Dr. Peter Schimikowski
Rechtsanwalt, axis Rechtsanwälte GmbH, Köln Dozent am Insitut für Versicherungswesen, TH Köln
Hans Joachim Wilke
ehemals AXA Versicherung AG, Haftpflichtschaden-Spezialist
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.050,- € zzgl. MwSt.
Die Hausratversicherung
Entschädigungsermittlung und Schadennachweis in der Hausratversicherung
Grundlagenseminar
SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG, Hauptabteilungsleiter Sach-/Haftpflicht-Schaden (SH)
Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
Neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen
Radisson Blu Hotel
Steigenberger Hotel Köln
Richter im IV. Zivilsenat (Versicherungssenat) des BGH Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages
Vertiefungs- und Aufbauseminar Online-Recherche und Betrugsbekämpfung
Betrugsbekämpfung effektiv gestalten
Online-Recherche-Trainer autoren(werk) GmbH & Co. KG, geschäftsführender Autor, Berlin
Arzthaftungsrecht
Grundlagenseminar (zum Teil mit vertiefenden Fragestellungen)
Gewerbliche und industrielle Haftpflichtversicherung
Grundlagenseminare
Radisson Blu Hotel
Senior-Underwriter, Allianz Deutschland AG, Hamburg
Prof. Dr. Peter Schimikowski
Rechtsanwalt, axis Rechtsanwälte GmbH, Köln Dozent am Insitut für Versicherungswesen, TH Köln
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.050,- € zzgl. MwSt.
Einführung in die gewerbliche Sachversicherung
Grundlagenseminare
EUROASSEKURANZ Versicherungsmakler AG, Leiter Mitte Sach/TV-Versicherung
Matthias Schwenk
SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG, Hauptabteilungsleiter Sach-/Haftpflicht-Schaden (SH)
jeweils bei Einzelbuchung 590,- € zzgl. MwSt.
Versicherungsprozessrecht
Die richtige Taktik im Versicherungsprozess
RAe Dr. Franzke Haase Bareis, Köln Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Edmund Schmitt
Vorsitzender Richter am OLG Köln Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Aktuelles Transportrecht 2021
Tendenzen im nationalen und internationalen Haftungs- und Versicherungsrecht
Rechtsanwalt, Langjähriger Verkehrshaftungsreferent, Allianz Versicherungs-AG
Dr. Marcus Kirchhof
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Kirchhof RAe, Köln
Kolja Mischok
KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht
Detlef Neufang
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Anwaltskanzlei Neufang, Bonn
Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht
Steigenberger Hotel Köln
Radisson Blu Hotel
Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf
Herbert Lang
Allianz Vers.-AG München, Abteilungsdirektor, Personenschaden/Ausland Kraft Vorsitzender der AG SVT, Mitglied der Kraft-Schaden-Kommission und AG-Grundsatz im GDV
Wolfgang Wellner
Langjähriger Richter im VI. Zivilsenat (Haftungssenat) des BGH Rechtsanwalt
Versicherungsrecht Update
Aktuellste Rechtsprechung aus ausgewählten Sparten der Versicherungswirtschaft
Update Personenversicherung
Vorsitzender Richter am LG Berlin (Versicherungskammer), Mitautor Beck´scher Online-Kommentar VVG
Udo Spuhl
Vorsitzender Richter am LG Berlin (Versicherungskammer), Mitautor Beck´scher Online-Kommentar VVG
- 3 Veranstaltungsblöcke 7,5 Stunden = 299,- € zzgl. MwSt.
- 2 Veranstaltungsblöcke 5,0 Stunden = 249,- € zzgl. MwSt.
- 1 Veranstaltungsblock 2,5 Stunden = 199,- € zzgl. MwSt.
Deckung und Regress in der KH-Versicherung
Aktuelle Probleme und neueste Rechtsprechung
Richter am OLG Hamm
Prof. Dr. Karl Maier
TH Köln, Institut für Versicherungswesen, Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Einführung in die Transportversicherung
Transportwaren- (TR) und Verkehrshaftungsversicherung (VKH)
Betrieb und Schaden
Grundlagenseminare
Radisson Blu Hotel
Radisson Blu Hotel
Stellvertretender Leiter Württembergische Versicherung AG, FIT Firmenkunden - Transportversicherung / Verkehrshaftung Fachexperte
Günter Weinlich
Langjähriger Leiter Transport, Basler-Securitas Versicherungs-AG
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.100,- € zzgl. MwSt.
Transportwaren- und Verkehrshaftungsversicherung
Aufbau- und Vertiefungsseminare
Teil 1: Warenversicherung/Teil 2: Verkehrshaftungsversicherung
Steigenberger Hotel Köln
Steigenberger Hotel Köln
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 610,- € zzgl. MwSt.
Versicherungsmedizinische Grundlagen für die Bearbeitung von Personenschäden
Grundlagenseminare
Teil 1: Extremitäten, Wirbelsäule und Komplikationen / Teil 2: Gehirn, Sinnesorgane und innere Organe
Steigenberger Hotel Köln
Steigenberger Hotel Köln
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie und Notfallmedizin, Gesellschaftsarzt Sach, Allianz Versicherungs-AG
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB) Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
jeweils bei Einzelbuchung: 640,- € zzgl. MwSt.
Versicherungsrecht Update
Aktuellste Rechtsprechung aus ausgewählten Sparten der Versicherungswirtschaft
Update Schadenversicherung
Vorsitzender Richter am LG Berlin (Versicherungskammer), Mitautor Beck´scher Online-Kommentar VVG
Udo Spuhl
Vorsitzender Richter am LG Berlin (Versicherungskammer), Mitautor Beck´scher Online-Kommentar VVG
- 3 Veranstaltungsblöcke 7,5 Stunden = 299,- € zzgl. MwSt.
- 2 Veranstaltungsblöcke 5,0 Stunden = 249,- € zzgl. MwSt.
- 1 Veranstaltungsblock 2,5 Stunden = 199,- € zzgl. MwSt.
Die Berechnung des Unterhaltsschadens
Das "Kleine 1x1" der Schadenregulierung
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Personen-Spät-Schäden
Spätschadenerkennung, Regulierung, Reservebildung
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB) Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
Arzthaftungsrecht
Grundlagenseminar (zum Teil mit vertiefenden Fragestellungen)
Versicherungsmedizinische Grundlagen für die Bearbeitung von Personenschäden
Grundlagenseminare
Teil 1: Extremitäten, Wirbelsäule und Komplikationen / Teil 2: Gehirn, Sinnesorgane und innere Organe
Steigenberger Hotel Köln
Steigenberger Hotel Köln
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie und Notfallmedizin, Gesellschaftsarzt Sach, Allianz Versicherungs-AG
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB) Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
jeweils bei Einzelbuchung: 640,- € zzgl. MwSt.
Die Schadenregulierung in der Bauhaftpflichtversicherung
Grundlagenseminar
HDI Versicherung AG, Leiter Kompetenzcenter Firmen
Joachim Fliege
Senior Specialist, Marsh GmbH, Düsseldorf
Heinrich H. Mühe
Haftpflicht- und Versicherungsspezialist, Hannover
Aktuelles Transportrecht 2021
Tendenzen im nationalen und internationalen Haftungs- und Versicherungsrecht
Rechtsanwalt, Langjähriger Verkehrshaftungsreferent, Allianz Versicherungs-AG
Dr. Marcus Kirchhof
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Kirchhof RAe, Köln
Kolja Mischok
KRAVAG-Logistic Versicherungs-AG, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht / Versicherungsrecht
Detlef Neufang
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Anwaltskanzlei Neufang, Bonn
Einführung in die Transportversicherung
Transportwaren- (TR) und Verkehrshaftungsversicherung (VKH)
Betrieb und Schaden
Grundlagenseminare
Radisson Blu Hotel
Radisson Blu Hotel
Stellvertretender Leiter Württembergische Versicherung AG, FIT Firmenkunden - Transportversicherung / Verkehrshaftung Fachexperte
Günter Weinlich
Langjähriger Leiter Transport, Basler-Securitas Versicherungs-AG
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.100,- € zzgl. MwSt.
Transportwaren- und Verkehrshaftungsversicherung
Aufbau- und Vertiefungsseminare
Teil 1: Warenversicherung/Teil 2: Verkehrshaftungsversicherung
Steigenberger Hotel Köln
Steigenberger Hotel Köln
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 610,- € zzgl. MwSt.
Wir bieten größtmöglichen Praxisbezug und arbeiten in unseren Veranstaltungen stark mit Fallbeispielen. Die aktuelle Rechtsprechung wird dabei stets berücksichtigt.
Besonderen Wert legen wir auf umfangreiche und klar strukturierte Seminarunterlagen. Diese sind so gestaltet, dass sie als Nachschlagewerk eine konkrete Arbeitshilfe darstellen. Unsere Seminarunterlagen erleichtern somit die tägliche Arbeit.
Der Veranstalter übernimmt keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung nach § 15 FAO durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.