
Sascha Piontek
Richter am Oberlandesgericht Hamm, zzt. Wiss. Mitarbeiter am BGH (Versicherungssenat)
Lebenslauf
- 1994: Abitur in Leer/Ostfriesland
- 1995 - 2000: Studium der Germanistik und der Rechtswissenschaft an der Westf. Wilhelms-Universität in Münster
- 2000: Erstes juristisches Staatsexamen (Justizprüfungsamt Hamm)
- 2000 - 2002: Referendarzeit in Münster
- 2002: Zweites juristisches Staatsexamen (Landesjustizprüfungsamt NRW)
- 2003: Ernennung zum Richter (Tätigkeit beim Land- und Amtsgericht Münster sowie in der Verwaltung des OLG Hamm, daneben Leiter zivilrechtlicher Arbeitsgemeinschaften am Landgericht Münster und Bestellung zum Prüfer beim Justizprüfungsamt Hamm)
- 2006: Ernennung zum Richter am Landgericht (von 2006 bis 2008 stellvertretender Vorsitzender der 2. Zivilkammer - Versicherungskammer - des Landgerichts Dortmund)
- 2008 - 2010: Abordnung an das Justizministerium des Landes NRW als Referent für Gesetzgebungsangelegenheiten auf dem Gebiet des Handels-, Gesellschafts- und sonstigen privaten Wirtschaftsrechts
- 2010: Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht Hamm (Tätigkeit im Grundstückssenat, dem Senat für Baulandsachen und dem Versicherungssenat)
- 2010: Bestellung zum Prüfer beim Prüfungsamt für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer
- 2016 - 2018: Abordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den IV. Zivilsenat (Versicherungssenat) des Bundesgerichtshofs
Veröffentlichungen
- Haftpflichtversicherung - Grundlagen und Praxis, 2016 (Verlag C.H. Beck)
- Die private Unfallversicherung – Aktuelles aus Rechtsprechung und Praxis, r+s 2017, 505 und 561 (gemeinsam mit Kloth)
- Die Anpassung des Beitragssatzes in der Kraftfahrt-Versicherung aufgrund Vorbehalts im Versicherungsschein – ein Anwendungsfall von § 5 VVG?, r+s 2017, 124
- "Schadenmanagement" durch Rechtsprechungsvermeidung?, r+s 2016, 335
- Anm. zu OLG Hamm, Urteil vom 20.5.2015 - I-20 U 234/11, r+s 2015, 360 (gemeinsam mit Tschersich)
- Die Überlagerung der Arglistanfechtung durch § 19 VVG bei Verletzung der vorvertraglichen Anzeigeobliegenheit - ein ungelöstes Problem!, r+s 2019, 1
- Der Schutzbereich des § 215 Abs. 1 S. 1 VVG: Roma locuta! Causa finita est?, r+s 2018, 113 = Veröffentlichungsband des 56. Deutscher Verkehrsgerichtstages 2018 in Goslar, S. 155
Referententätigkeit:
- seit 2015 Referent u. a. für die Deutsche Richterakademie, die Rechtsanwaltskammer Hamm und für MWV
- Vortrag beim 13. Diskussionsforum der Forschungsstelle Versicherungsrecht der TH Köln (2016)
- Vortrag auf dem 18. Deutschen Medizinrechtstag (2017)
- Dozent im Masterstudiengang Versicherungswesen der TH Köln (2017)
- Referent auf dem 11. Düsseldorfer Versicherungsrechtstag (2018)
- Referent auf dem 56. Deutschen Verkehrsgerichtstag (2018)
Durchgeführte MWV-Seminare
mit Sascha Piontek
- Berufsunfähigkeitsversicherung [13.11.2018]
- Aktuelle Probleme und neueste Rechtsprechung zur Allgemeinen Unfallversicherung [12.11.2018]
- Samstagsseminar Fachanwaltsfortbildung § 15 FAO: Aktuelles Versicherungsrecht [21.11.2015]