Seminarübersicht Sozialversicherung
Der Regress des Sozialversicherungsträgers
Grundlagenseminare
Teil 1 / Teil 2
Engelbrecht Seutter Rechtsanwälte PartGmbB, Düsseldorf Fachanwalt für Verkehrsrecht
Irina Vatter
Westfälische Provinzial, Abteilungsleiterin Personengroßschaden Rechtsanwältin, Mitglied im SVT-Referenten-Arbeitskreis beim GDV
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.000,- € zzgl. MwSt.
Gedächtnistraining
Geistig fit und konzentriert am Arbeitsplatz
Beschwerdemanagement
Schriftlich souverän auf Unmut und Ärger reagieren
Expertin für Serviceorientierung in der schriftlichen Kommunikation, Schwerpunkt Versicherungssprache
Die Berechnung des Unterhaltsschadens
Das "Kleine 1x1" der Schadenregulierung
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Online-Recherche und Betrugsbekämpfung in der Versicherungswirtschaft
Betrugsbekämpfung effektiv gestalten
Online-Recherche-Trainer autoren(werk) GmbH & Co. KG, geschäftsführender Autor, Berlin
Kundenorientierte Korrespondenz im Versicherungswesen
Service statt Versicherungsdeutsch
Expertin für Serviceorientierung in der schriftlichen Kommunikation, Schwerpunkt Versicherungssprache
Abfindungsvergleich mit SVT und Dienstherrn
Grundlagenseminar
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Verletzung von Verkehrssicherungspflichten
Neueste Rechtsprechung des BGH und aktuelle Probleme
Richtig schreiben
Aktuelle Rechtschreibung - Kommasetzung leicht gemacht!
Expertin für Serviceorientierung in der schriftlichen Kommunikation, Schwerpunkt Versicherungssprache
Deckung, Haftung und Regress in der Privaten Haftpflichtversicherung
Teil 1: Deckungsfragen / Teil 2: Probleme bei Haftung und Regress
Grundlagenseminare
Steigenberger Hotel Köln
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Prof. Dr. Peter Schimikowski
Rechtsanwalt, axis Rechtsanwälte GmbH, Köln Dozent am Insitut für Versicherungswesen, TH Köln
Hans Joachim Wilke
ehemals AXA Versicherung AG, Haftpflichtschaden-Spezialist
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.050,- € zzgl. MwSt.
Personen-Spät-Schäden
Spätschadenerkennung, Regulierung, Reservebildung
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB) Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
Neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen
Radisson Blu Hotel
Steigenberger Hotel Köln
Richter im IV. Zivilsenat (Versicherungssenat) des BGH Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages
Vertiefungs- und Aufbauseminar Online-Recherche und Betrugsbekämpfung
Betrugsbekämpfung effektiv gestalten
Online-Recherche-Trainer autoren(werk) GmbH & Co. KG, geschäftsführender Autor, Berlin
Arzthaftungsrecht
Grundlagenseminar (zum Teil mit vertiefenden Fragestellungen)
Haushaltsführungsschaden für Experten
Anspruchsvolle Fälle aus dem Bereich des Haushaltsführungsschadens
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadens“, 2. Aufl. C.H. Beck 2020 Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 26. Aufl., C.H. Beck 2020 Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. Markus Wessel
Vorsitzender Richter am OLG Celle (Verkehrsunfallsenat) Vorstandsmitglied im Deutschen Verkehrsgerichtstag
Die neuere Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht
Steigenberger Hotel Köln
Radisson Blu Hotel
Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf
Herbert Lang
Allianz Vers.-AG München, Abteilungsdirektor, Personenschaden/Ausland Kraft Vorsitzender der AG SVT, Mitglied der Kraft-Schaden-Kommission und AG-Grundsatz im GDV
Wolfgang Wellner
Langjähriger Richter im VI. Zivilsenat (Haftungssenat) des BGH Rechtsanwalt
Deckung und Regress in der KH-Versicherung
Aktuelle Probleme und neueste Rechtsprechung
Richter am OLG Hamm
Prof. Dr. Karl Maier
TH Köln, Institut für Versicherungswesen, Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Versicherungsmedizinische Grundlagen für die Bearbeitung von Personenschäden
Grundlagenseminare
Teil 1: Extremitäten, Wirbelsäule und Komplikationen / Teil 2: Gehirn, Sinnesorgane und innere Organe
Steigenberger Hotel Köln
Steigenberger Hotel Köln
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie und Notfallmedizin, Gesellschaftsarzt Sach, Allianz Versicherungs-AG
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB) Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
jeweils bei Einzelbuchung: 640,- € zzgl. MwSt.
Unsere Seminare zur Sozialversicherung richten sich an Mitarbeiter bei Versicherungsgesellschaften, Versicherungsmakler, Versicherungsvermittler, Sachverständige und Rechtsanwälte.
Innerhalb einzelner Zielgruppen unterscheiden wir zwischen „Grundlagenseminaren“ und „Profiseminaren“. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:
Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen; Der Regress des Sozialversicherungsträgers; Versicherungsmedizinische Grundlagen beim Personenschaden; Regulierung des Unterhaltsschadens; Regulierung des Erwerbsschadens; aktuelle Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht.
Die aktuelle Rechtsprechung zur Sozialversicherung wird bei allen unseren Seminaren berücksichtigt. Wir bemühen uns um größtmöglichen Praxisbezug und arbeiten in unseren Veranstaltungen stark mit Fallbeispielen.