Seminarübersicht Sozialversicherung

Kundenorientierte Korrespondenz im Versicherungswesen

Service statt Versicherungsdeutsch

Seminar Nr. 2560 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar, 05.12.2023 (leider bereits ausgebucht)


Gisa Schuh
Expertin für Serviceorientierung in der schriftlichen Kommunikation, Schwerpunkt Versicherungssprache

530,- € zzgl. MwSt.

6,0 Stunden


Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen

Grundlagenseminare
Teil 1: Unfälle Kfz gegen Kfz
Teil 2: Unfälle sonstiger Verkehrsteilnehmer

Seminar Nr. 2525 (Teil 1 - ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar, 07.12. - 08.12.2023

Seminar Nr. 2526 (Teil 2 - ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar, 21.03.2024


Dietrich Freyberger
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Markus Wessel
Vorsitzender Richter am OLG Celle (Verkehrsunfallsenat) Vorstandsmitglied im Deutschen Verkehrsgerichtstag

für beide Veranstaltungen 990,- € zzgl. MwSt.

12,5 Stunden

12,5 Stunden


Gedächtnistraining

Geistig fit und konzentriert am Arbeitsplatz

Seminar Nr. 2561 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar, 07.12.2023


Gisa Schuh
Expertin für geistige Fitness, mentale Aktivierungstrainerin (MAT)

270,- € zzgl. MwSt.

3,0 Stunden


Der Psychische Personenschaden

Relevante psychische Erkrankungen und ihre Einordnung in das Haftpflichtrecht

Seminar Nr. 2558 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar, 07.12.2023


Dr. Michael Burmann
Rechtsanwalt, Kanzlei Dr. Eick & Partner, Erfurt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, Mitherausgeber Jahnke/Burmann, Handbuch des Personenschadens, 2. Aufl. C.H. Beck 2022, Mitherausgeber Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, Straßenverkehrsrecht, 28. Aufl., C.H. Beck 2024
Prof. Dr. med. Rolf Schneider
Privatpraxis für Neurologie und Psychiatrie in Alzenau/Unterfranken

415,- € zzgl. MwSt.

6,0 Stunden

6,0 Stunden


Beschwerdemanagement

Schriftlich souverän auf Unmut und Ärger reagieren

Seminar Nr. 2548 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar, 14.12.2023 (leider bereits ausgebucht)


Gisa Schuh
Expertin für Serviceorientierung in der schriftlichen Kommunikation, Schwerpunkt Versicherungssprache

270,- € zzgl. MwSt.

3,0 Stunden


Die Berechnung des Personenschadens

Das "Kleine 1x1" der Schadenregulierung
Teil 1: Die Berechnung des Erwerbsschadens
Teil 2: Die Berechnung des Unterhaltsschadens

Seminar Nr. 2524 (Teil 2 - ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar, 11.03. - 12.03.2024


Dietrich Freyberger
Rechtsanwalt, Bonn, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht

jeweils bei Einzelbuchung: 590,- € zzgl. MwSt.
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.100,- € zzgl. MwSt.

12,5 Stunden

12,5 Stunden


 

Unsere Seminare zur Sozialversicherung richten sich an Mitarbeiter bei Versicherungsgesellschaften, Versicherungsmakler, Versicherungsvermittler, Sachverständige und Rechtsanwälte.

Innerhalb einzelner Zielgruppen unterscheiden wir zwischen „Grundlagenseminaren“ und „Profiseminaren“. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:

Die Bildung der Haftungsquote bei Verkehrsunfällen; Der Regress des Sozialversicherungsträgers; Versicherungsmedizinische Grundlagen beim Personenschaden; Regulierung des Unterhaltsschadens; Regulierung des Erwerbsschadens; aktuelle Rechtsprechung zum Schadenersatzrecht.

Die aktuelle Rechtsprechung zur Sozialversicherung wird bei allen unseren Seminaren berücksichtigt. Wir bemühen uns um größtmöglichen Praxisbezug und arbeiten in unseren Veranstaltungen stark mit Fallbeispielen.


zum Seitenanfang