Seminar Nr. 1762
Köln,
16.11.2016
9.30 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
385,- € zzgl. MwSt.
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Köln 119,- €
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Rechtsschutzversicherung
Neueste Rechtsprechung und aktuelle Probleme

Dr. Ulrich Eberhardt
Mitglied des Vorstands der ROLAND Rechtsschutzversicherungs-AG
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Wirtschaftsmediator
Prof. Dr. Karl Maier
TH Köln, Institut für Versicherungswesen,
Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck
Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Edmund Schmitt
Vorsitzender Richter am OLG Köln
Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen
Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Mitglied des Vorstands der ROLAND Rechtsschutzversicherungs-AG
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Wirtschaftsmediator
Prof. Dr. Karl Maier
TH Köln, Institut für Versicherungswesen,
Herausgeber des AKB-Kommentars Stiefel/Maier, C. H. Beck
Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
Edmund Schmitt
Vorsitzender Richter am OLG Köln
Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen
Mitautor Harbauer Rechtsschutzversicherung ARB-Kommentar, C. H. Beck
In unserem diesjährigen Rechtsschutzseminar stellen wir die neueste höchstrichterliche Rechtsprechung und deren Auswirkung auf die Schadenpraxis vor. Ferner beschäftigen wir uns mit aktuellen und strategischen Überlegungen zur Gestaltung der Rechtsschutzversicherung.
Das Seminar hat folgende Schwerpunkte:
Das Seminar hat folgende Schwerpunkte:
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH zur Rechtsschutzversicherung
- Tendenzen und Entwicklungen der Rechtsprechung
- Kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung
- Konkrete Auswirkungen auf die Schadenpraxis
- Strategische Überlegungen zur Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherer, Rechtsanwälte, Makler
RAe: § 15 FAO 6 Stunden; Makler: 8 Weiterbildungspunkte
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 6 Stunden; Makler: 8 Weiterbildungspunkte
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Verkehrsrecht
- Fachanwalt Versicherungsrecht
- Fachanwalt Medizinrecht
- Fachanwalt Sozialrecht
- Fachanwalt Bau- und Architektenrecht
- Fachanwalt Transport- und Speditionsrecht