Seminar Nr. 1811
Köln,
10.05.-11.05.2017
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
630,- € zzgl. MwSt.
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Köln 119,- €
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Cyber Risks - Gefährdungen und Versicherungslösungen

Dr. Sven Erichsen
Erichsen GmbH, geschäftsführender Gesellschafter
Alexander Geschonneck
KPMG, Partner
Linus Neumann
Dipl.-Psychologe, Senior IT Security Consultant
Sachverständiger IT-Sicherheit in Ausschüssen des Deutschen Bundestages
Thomas Pache
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsingenieur
Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
Head of Cyber Solutions (D-A-CH)
Erichsen GmbH, geschäftsführender Gesellschafter
Alexander Geschonneck
KPMG, Partner
Linus Neumann
Dipl.-Psychologe, Senior IT Security Consultant
Sachverständiger IT-Sicherheit in Ausschüssen des Deutschen Bundestages
Thomas Pache
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsingenieur
Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
Head of Cyber Solutions (D-A-CH)
Am Abend des ersten Seminartages wird im Veranstaltungshotel ein abendliches „Get-together“ für die Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch veranstaltet.
- Was sind Cyber-Risiken?
- Wie kann man Cyber-Risiken bewerten?
- Welche Schadenfälle hat es gegeben?
- Was ist in konventionellen Versicherungen versichert?
- Welche Risiken können versichert werden?
- Welche Versicherungskonzepte sind am Markt vorhanden?
- Welche Bausteine gibt es?
- Welche Doppelversicherungen könnten bestehen?
- Wie verläuft der Underwritingprozess?
- Welche Präventionsmaßnahmen sind in Bezug auf Cyberrisiken empfehlenswert?
- Wie kann man Kumulrisiken managen?
Erfahrene Mitarbeiter der Haftpflicht-, Technischen- und Sachversicherung aus Betrieb und Schaden, Produktentwickler, Risikomanager und Makler
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden; Makler: 16 Weiterbildungspunkte
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden; Makler: 16 Weiterbildungspunkte
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht