Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
360,-- € zzgl. MwSt.
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
€
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Lebensversicherung
Neue Rechtsprechung und aktuelle Probleme

Mike Beling
Zurich Gruppe Deutschland, Syndikusrechtsanwalt
Head of Products & Distribution, Legal
Prof. Dr. Christoph Karczewski
Richter im IV. Zivilsenat (Versicherungssenat) des BGH
Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum
Hanno Reich
Senior Consultant, Münchener Rückversicherungsgesellschaft
Zurich Gruppe Deutschland, Syndikusrechtsanwalt
Head of Products & Distribution, Legal
Prof. Dr. Christoph Karczewski
Richter im IV. Zivilsenat (Versicherungssenat) des BGH
Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum
Hanno Reich
Senior Consultant, Münchener Rückversicherungsgesellschaft
In dem Berichtszeitraum hat der BGH eine Reihe von wichtigen Urteilen gefällt, die für die Lebensversicherung in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht von größter Tragweite sind. Diese Urteile werden im Seminar aus erster Hand dargestellt und erläutert.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit folgenden Themenbereichen:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit folgenden Themenbereichen:
- Aktuelle Rechtsprechung (Berichtszeitraum 10/2013 - 04/2015)
- Kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung
- Neue Tendenzen und Entwicklungslinien in der Lebensversicherung
- Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Leistungspraxis
Erfahrene MitarbeiterInnen aus Leistungsabteilungen, Vertragsabteilungen/Produktmanagement bei Lebensversicherern sowie dem Aktuariat, die bereits über fundierte Berufspraxis verfügen; VersicherungsmaklerInnen; RechtsanwälteInnen.
Teilnahmezertifikat für RAe: § 15 FAO 6 Stunden; für Makler: 8 Weiterbildungspunkte
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
Teilnahmezertifikat für RAe: § 15 FAO 6 Stunden; für Makler: 8 Weiterbildungspunkte
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht