Zur Zeit werden für dieses Seminar keine Termine angeboten. Bitte nutzen Sie unsere
Spartenübersicht
um aus den aktuell angebotenen Seminare auszuwählen
vergangene Termine
Seminar Nr. 1500
, 08.05.2014
IT und Cyber in der Haftpflichtversicherung
Haftung und Deckung in Deutschland

Sibylle Mohrmann
Versicherungskammer Bayern, Referentin Haftpflicht-Schaden
Thomas Pache
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsingenieur,
Head of Cyber Solutions DACH,
Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
Versicherungskammer Bayern, Referentin Haftpflicht-Schaden
Thomas Pache
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsingenieur,
Head of Cyber Solutions DACH,
Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
Es gibt kaum einen Lebens- oder Arbeitsbereich in dem keine Computer zum Einsatz kommen. Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit elektronischer Datenverarbeitung spielen deshalb eine immer größere Rolle. Die Versi-cherungsbranche hat durch ein Angebot spezieller Haftpflichtkonzepte auf diese Entwicklung reagiert.
Das Seminar bietet an Hand von Schadenbeispielen einen Überblick über die Haf-tungsrisiken im Zusammenhang mit IT Lösungen beginnend beim einfachen EDV-Nutzer bis zum Anbieter komplexer EDV Dienstleistungen. Dazu korrespondie-rend wird der mögliche Haftpflichtversicherungsschutz dargestellt. Auch die neuen Konzepte für das sogenannte Cyberrisiko werden vorgestellt.
Notwendige Fachbegriffe rund um die EDV (zum Beispiel Host-Provider) und die neuen Dienstleistungsmodelle (z.B. Application Service Providing) werden im thematischen Zusammenhang erklärt.
Das Seminar bietet an Hand von Schadenbeispielen einen Überblick über die Haf-tungsrisiken im Zusammenhang mit IT Lösungen beginnend beim einfachen EDV-Nutzer bis zum Anbieter komplexer EDV Dienstleistungen. Dazu korrespondie-rend wird der mögliche Haftpflichtversicherungsschutz dargestellt. Auch die neuen Konzepte für das sogenannte Cyberrisiko werden vorgestellt.
Notwendige Fachbegriffe rund um die EDV (zum Beispiel Host-Provider) und die neuen Dienstleistungsmodelle (z.B. Application Service Providing) werden im thematischen Zusammenhang erklärt.
MitarbeiterInnen von Betriebsabteilungen im Haftpflichtbereich; MaklerInnen; AußendienstmitarbeiterInnen im Bereich gewerbliche Haftpflichtversicherung; UnderwriterInnen; junge RechtsanwälteInnen, die sich einen Überblick verschaffen wollen und SchadenssachbearbeiterInnen, die sich in das Thema einarbeiten müssen oder wollen. Grundkenntnisse des Scha-densersatzrechtes und der AHB sind erforderlich.
Teilnahmezertifikat für RAe: § 15 FAO 6 Sunden; für Makler: 8 Weiterbildungspunkte
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
Teilnahmezertifikat für RAe: § 15 FAO 6 Sunden; für Makler: 8 Weiterbildungspunkte
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht