MWV GmbH
Freilandstr. 54
82194 Gröbenzell

Tel. 08142 51242
Fax 08142 51178

info@mwv-seminare.de

Seminar Nr. 2523 (Teil 1 - ONLINE-Veranstaltung)

Online-Seminar, 04.10.-05.10.2023
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.15 - 17.15 Uhr

Seminar Nr. 2524 (Teil 2 - ONLINE-Veranstaltung)

Online-Seminar, 11.03.-12.03.2024
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr

Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.

Bitte kreuzen Sie das Seminar an, an dem Sie teilnehmen möchten:

Seminar 2523 (Teil 1 - ONLINE-Veranstaltung):
Online-Seminar, 04.10.-05.10.2023
Seminar 2524 (Teil 2 - ONLINE-Veranstaltung):
Online-Seminar, 11.03.-12.03.2024
jeweils bei Einzelbuchung: 590,- € zzgl. MwSt.
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.100,- € zzgl. MwSt.
inkl. digitaler Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat

HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX

Die Berechnung des Personenschadens

Das "Kleine 1x1" der Schadenregulierung
Teil 1: Die Berechnung des Erwerbsschadens
Teil 2: Die Berechnung des Unterhaltsschadens

Dietrich Freyberger
Rechtsanwalt, Bonn,
Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht

  • In dem Grundlagenseminar wird das Kleine 1x1 der Schadenberechnung vermittelt.
  • Die komplizierte Materie wird systematisch anhand zahlreicher kleiner Beispielfälle dargestellt.
  • Die Teilnehmer rechnen konkrete Fälle und erhalten ausführliche Musterlösungen.
  • Die für die Schadenregulierung notwendige Rechtsprechung wird vermittelt.
  • Die Teilnehmer erhalten zahlreiche Tipps und Ratschläge für die Schadenregulierung.
  • Ausführliches praxistaugliches Arbeitsmaterial hilft bei der Falllösung.

Online-Plattform: Microsoft Teams
Das Grundlagenseminar richtet sich an Schadensachbearbeiter aus den Bereichen KH-Schaden und AH-Schaden sowie Regresssachbearbeiter bei Sozialversicherungsträgern und sonstigen Dienstleistungsträgern, die noch über geringe Regulierungserfahrung verfügen und die sich systematisch in die Materie einarbeiten möchten; Rechtsanwälte.
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden pro Veranstaltung
Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit pro Veranstaltung

§15
FAO
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
  • Fachanwalt Verkehrsrecht
  • Fachanwalt Medizinrecht
  • Fachanwalt Sozialrecht

« zurück