Seminar Nr. 2467
Hamburg,
24.04.-25.04.2023
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Radisson Blu Hotel
Marseiller Str. 2
Telefon: 040/3502-3100
Fax: 040/3502-3530
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
690,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Hamburg 149,- €
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Personen-Spät-Schäden
Spätschadenerkennung, Regulierung, Reservebildung
RA Jürgen Jahnke
Rechtsanwalt, Kanzlei Dr. Eick & Partner, Erfurt,
Ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster,
ehemals Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV
Mitherausgeber Jahnke/Burmann, Handbuch des Personenschadens, 2. Aufl. C.H. Beck 2022,
Mitherausgeber Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, Straßenverkehrsrecht, 27. Aufl., C.H. Beck 2022,
Mitherausgeber der Zeitschrift NZV – Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB)
Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt,
Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
Rechtsanwalt, Kanzlei Dr. Eick & Partner, Erfurt,
Ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster,
ehemals Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV
Mitherausgeber Jahnke/Burmann, Handbuch des Personenschadens, 2. Aufl. C.H. Beck 2022,
Mitherausgeber Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, Straßenverkehrsrecht, 27. Aufl., C.H. Beck 2022,
Mitherausgeber der Zeitschrift NZV – Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB)
Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt,
Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
Die Einschätzung von Verletzungen ist eine wichtige Komponente der Schadenregulierung, um einen angemessenen Erledigungsbetrag zu finden und künftige – mögliche, aber nicht sichere – Risiken abzubilden. Treten erst spät Folgen einer früheren Verletzung auf, kann dies in einem erheblichen Maße zu Leistungen von Drittleistungsträgern (insbesondere Sozialversicherern) führen, aber auch den unmittelbar Verletzten an weitere Forderungen denken lassen. Das Seminar will zu diesem Problemkreis medizinische und rechtliche Aspekte aufzeigen.
Schadensachbearbeiter aus den Bereichen KH und AH; Regress-Sachbearbeiter bei SVT; Rechtsanwälte.
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden; Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden; Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Verkehrsrecht
- Fachanwalt Medizinrecht