Seminar Nr. 2506 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
03.04.-04.04.2023
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr
Seminar Nr. 2507 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
15.05.-16.05.2023
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr
Seminar Nr. 2508 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
22.06.-23.06.2023
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr
Seminar Nr. 2509 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
28.08.-29.08.2023
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr
Seminar Nr. 2511 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
11.10.-12.10.2023
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr
Seminar Nr. 2512 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
27.11.-28.11.2023
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
inkl. digitales Kurzskript und Teilnahmezertifikat
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Online-Recherche und Betrugsbekämpfung in der Versicherungswirtschaft
Betrugsbekämpfung effektiv gestalten
Online-Recherche-Trainer
autoren(werk) GmbH & Co. KG, geschäftsführender Autor, Berlin
Darüber hinaus: Gerichtsverwertbare Dokumentation von Recherchen, es wird ausreichend Zeit eingeräumt, individuelle Fragen aber auch typische Fragestellungen (ggf. anonymisiert) aus dem Arbeitsalltag zu besprechen.
Der Kurs wurde für alle Termine ab Sommer 2022 neu konzipiert und räumt jetzt mehr Raum für das Ausprobieren und Einüben der wichtigsten Suchwerkzeuge ein. Tools, die bislang kurz gezeigt aber nicht ausprobiert wurden, sind jetzt Teil des Vertiefungsseminars. (Die Linkliste mit den Tools erhalten auch alle Teilnehmenden dieses Seminars.)
Dozent Marcus Lindemann unterrichtet seit 1998 Online-Recherche. Hunderte von Redakteuren und Mitarbeiter von Polizei, Bundesnachrichtendienst, Detekteien und Betrugsbekämpfungsabteilungen von Unternehmen wurden von ihm geschult. Auf Journalisten-Konferenzen im In- und Ausland referiert er regelmäßig über Methoden der Online-Recherche (Google Operatoren, deep web/ Datenbanken, Quellenprüfung, social media, Recherche-Strategien, Fact-checking).
In jedem Seminar wird ein weiterer Termin von ca. 90 Minuten vereinbart, um den Teilnehmenden ein paar Wochen nach dem Seminar Gelegenheit zu geben, auftretende Probleme und Fragen zu besprechen.
Die Teilnehmer erhalten zudem einen Zugang zum passwortgeschützten Download-Bereich der Dozenten-Homepage und können so jeweils auf die aktuellsten Versionen der Schulungsunterlagen zugreifen.
Online-Plattform: zoom
RAe: § 15 FAO 12 Stunden; Makler/Versicherer: 12 Stunden Bildungszeit
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht