Seminar Nr. 2275 (Teil 1 - PRÄSENZ-Veranstaltung)
Köln,
29.06.2021
9.30 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Seminar Nr. 2276 (Teil 2 - PRÄSENZ-Veranstaltung)
Köln,
03.11.2021
9.30 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
jeweils bei Einzelbuchung: 420,-
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 610,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 610,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Köln 119,- €
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Transportwaren- und Verkehrshaftungsversicherung
Aufbau- und Vertiefungsseminare
Teil 1: Warenversicherung/Teil 2: Verkehrshaftungsversicherung
In diesem Aufbauseminar werden systematisch und fallbezogen Kenntnisse vermittelt, die erforderlich sind, um sicher und bedarfsgerecht transportversicherungsrechtliche Risiken und Schäden an Hand der GDV-Bedingungen in den Bereichen Transportwarenversicherung und Verkehrshaftungsversicherung zu beurteilen.
In Teil 1 werden einige für die allgemeine Warenversicherung relevanten versicherungsrechtlichen Spezialthemen vertieft. Neben den Themen Gefahrtragung werden u.a. Logistik, Lagerungen und Vermögensschäden behandelt.
In Teil 2 werden ausgewählte Problemfelder der Verkehrshaftungsversicherung besprochen, wie versicherbare VKH-Risiken, Deckungs- und Haftungsumfang samt Obliegenheitsverletzungen, Überschreitung der Maxima samt Abgrenzungsfragen zu anderen Versicherungen.
In Teil 1 werden einige für die allgemeine Warenversicherung relevanten versicherungsrechtlichen Spezialthemen vertieft. Neben den Themen Gefahrtragung werden u.a. Logistik, Lagerungen und Vermögensschäden behandelt.
In Teil 2 werden ausgewählte Problemfelder der Verkehrshaftungsversicherung besprochen, wie versicherbare VKH-Risiken, Deckungs- und Haftungsumfang samt Obliegenheitsverletzungen, Überschreitung der Maxima samt Abgrenzungsfragen zu anderen Versicherungen.
Erfahrene Sachbearbeiter aus Transport-Schaden- und -Betriebsabteilungen; Mitarbeiter in Regressabteilungen; Makler; Rechtsanwälte; Verkehrsträger und die verladende Wirtschaft.
RAe: § 15 FAO 6 Stunden pro Veranstaltung
Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit pro Veranstaltung
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 6 Stunden pro Veranstaltung
Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit pro Veranstaltung
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Transport- und Speditionsrecht
- Fachanwalt Versicherungsrecht