Seminar Nr. 2114
Köln,
25.11.2019
9.30 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
420,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Köln 119,- €
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Aktuelle Themen der Schadenregulierung in der Industriellen/Gewerblichen Haftpflichtversicherung
Michael Garbes
Sham Niederlassung Deutschland, Chief Operation Officer
Vorsitzender der Kommission Haftpflichtschaden des GDV
Christian Kettler
HDI Global SE, Leiter Casualty Claims A
Mitglied der Kommission Haftpflichtschaden des GDV
Markus Wulfert
Gothaer Versicherung, Leiter Haftpflicht-Schaden
Mitglied der Kommission Haftpflichtschaden des GDV
Sham Niederlassung Deutschland, Chief Operation Officer
Vorsitzender der Kommission Haftpflichtschaden des GDV
Christian Kettler
HDI Global SE, Leiter Casualty Claims A
Mitglied der Kommission Haftpflichtschaden des GDV
Markus Wulfert
Gothaer Versicherung, Leiter Haftpflicht-Schaden
Mitglied der Kommission Haftpflichtschaden des GDV
Die Schadenregulierung in der industriellen/gewerblichen Haftpflichtversicherung ist anspruchsvoll und kompliziert, langjährige Erfahrung ist erforderlich.
Unser Referententeam, allesamt anerkannte, langjährige und erfahrene Top-Experten der Branche, garantieren höchstes Niveau.
Für Fallgestaltungen, die in der Regulierungspraxis häufig auftreten, werden anhand konkreter Beispielfälle Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Vorschläge für die Schadenregulierung.
Neueste Entwicklungen und die aktuelle Rechtsprechung werden selbstverständlich berücksichtigt.
Unser Referententeam, allesamt anerkannte, langjährige und erfahrene Top-Experten der Branche, garantieren höchstes Niveau.
Für Fallgestaltungen, die in der Regulierungspraxis häufig auftreten, werden anhand konkreter Beispielfälle Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Vorschläge für die Schadenregulierung.
Neueste Entwicklungen und die aktuelle Rechtsprechung werden selbstverständlich berücksichtigt.
Erfahrene Mitarbeiter bei Erst- und Rückversicherern aus dem Bereich Haftpflicht-Schaden; Mitarbeiter bei Versicherungsmaklern; Rechtsanwälte.
RAe: § 15 FAO 6 Stunden; Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 6 Stunden; Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht