Seminar Nr. 1965
Köln,
28.11.-29.11.2018
(leider bereits ausgebucht)
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
710,- € zzgl. MwSt.
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Köln 119,- €
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Verhandlungsführung und Prozessprävention
Schwierige Verhandlungspartner und die Vermeidung von Prozessrisiken

Dr. Dirk Winkelmann
Geschäftsführer dw-train, Lehr- und Prüfbeauftragter DVA und GDV zu Ermittlungstechniken in Betrugsfällen und Verhandlungsführung, Glaubhaftigkeitsgutachter, Mediator
Geschäftsführer dw-train, Lehr- und Prüfbeauftragter DVA und GDV zu Ermittlungstechniken in Betrugsfällen und Verhandlungsführung, Glaubhaftigkeitsgutachter, Mediator
Verhandlungen sind wesentlicher Bestandteil der Regulierungsarbeit in der Versicherungsbranche (geworden). Gegenüber der verhandlungsfreien Regulierung ist die Verhandlung ein komplexer kommunikativer Vorgang, der viel Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen in das Gegenüber verlangt. Beteiligte Seiten wägen Risiken ab, bauen Szenarien auf, um Druck auszuüben oder weitere Optionen damit ins Spiel zu bringen. Wie steuert man schwierige Situationen, die zu Eskalationen und in der Folge zu möglichen zeitaufwendigen Rechtsstreitigkeiten führen, bei denen die Entscheidungen letztlich weniger steuerbar sind? Wie geht man mit Druck, Dominanz, Unbeweglichkeit, Drohungen und Festlegungsritualen um? Wie verringert man Prozessrisiken?
Das Seminar hat als Zielgruppe ausschließlich Verhandler, die ausgesprochen anspruchsvolle Regulierungssituationen bewältigen müssen, Eskalationen verringern und potenzielle Prozessrisiken vermeiden wollen oder schlicht sehr schwierige Verhandlungspartner haben, die sich wenig auf etablierte Regeln der Kommunikation einlassen.
Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit
Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit