Seminar Nr. 1689
Köln Mondial,
09.05.-10.05.2016
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Hotel Mondial am Dom
Kurt-Hackenberg-Platz 1
Telefon: 0221-20630
Fax: 0221-2063527
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
630,- € zzgl. MwSt.
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat , Verpflegung
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat , Verpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Köln Mondial 130,- €
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Betrug in der Sachversicherung
Prävention und Bekämpfung

Hans-Jürgen Dannenberg
R + V, Prokurist Haftpflicht- u. Sachschaden,
Sprecher des Arbeitskreises Mitte Sach-Kriminalität
Prof. Dr. Raimund H. Drommel
Linguistenverband Deutschland e. V.
Dr. Dirk C. Gratzel
PSYWARE GmbH, Rechtsanwalt
Prof. Dr. Dirk Carsten Günther
RAe Bach, Langheid & Dallmayr, Köln
Dr. Dirk Winkelmann
Geschäftsführer dw-train, Lehr- und Prüfbeauftragter DVA und GDV zu Ermittlungstechniken in Betrugsfällen und Verhandlungsführung, Glaubhaftigkeitsgutachter, Mediator
R + V, Prokurist Haftpflicht- u. Sachschaden,
Sprecher des Arbeitskreises Mitte Sach-Kriminalität
Prof. Dr. Raimund H. Drommel
Linguistenverband Deutschland e. V.
Dr. Dirk C. Gratzel
PSYWARE GmbH, Rechtsanwalt
Prof. Dr. Dirk Carsten Günther
RAe Bach, Langheid & Dallmayr, Köln
Dr. Dirk Winkelmann
Geschäftsführer dw-train, Lehr- und Prüfbeauftragter DVA und GDV zu Ermittlungstechniken in Betrugsfällen und Verhandlungsführung, Glaubhaftigkeitsgutachter, Mediator
Durch Versicherungsbetrug entsteht der Versicherungswirtschaft nachweislich jedes Jahr ein enormer Schaden. Versicherungsbetrug ist alles andere als ein Kavaliersdelikt. Nach Angaben des GDV müssen die Versicherer über alle Sparten hinweg täglich ca. 11 Mio. Euro für Betrugsschäden aufwenden. Umfangreiches Wissen in rechtlicher und operativer Hinsicht ist erforderlich, um erfolgreiche Betrugsabwehr leisten zu können. Von entscheidender Bedeutung für die Aufdeckung von Betrugstatbeständen sind eine gute Vernetzung mit Kollegen sowie ständiger Erfahrungsaustausch.
Wir beschäftigen uns in diesem Jahr mit folgenden Themenschwerpunkten:
Am Abend des 1. Tages lädt MWV zum Erfahrungsaustausch bei Bier und Imbiss ein.
Wir beschäftigen uns in diesem Jahr mit folgenden Themenschwerpunkten:
- Struktur und Muster des Versicherungsbetrugs in der Sachversicherung
- Rechtliche Aspekte einer erfolgreichen Betrugsabwehr
- Bertrugserkennung durch Anwendung von Sprachprofiling
- Betrugserkennung durch Sprach- und Textanalyse (Decoding Speach)
- Erkennung von Realkennzeichen beim Versicherungsbetrug
Am Abend des 1. Tages lädt MWV zum Erfahrungsaustausch bei Bier und Imbiss ein.
Mitarbeiter von Sach-Schadenabteilungen, Schadenregulierer, Mitarbeiter von Schadenregulierungsbüros; Betrugsreferenten; Makler; Rechtsanwälte.
RAe: § 15 FAO 12 Stunden; Makler: 16 Weiterbildungspunkte
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 12 Stunden; Makler: 16 Weiterbildungspunkte
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht