Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
370,-- € zzgl. MwSt.
incl. ausführliche Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
incl. ausführliche Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
€
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Betrug in der allgemeinen Haftpflichtversicherung
Aus der Praxis für die Praxis

Dr. Matthias Franzke
RAe Dr. Franzke Haase Bareis, Köln
Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Hebecker
HDI Versicherung AG,
Leiter Zentrales Betrugsmanagement HUS-Schaden - Fachaufsicht Firmen
Dr. Dirk Winkelmann
Geschäftsführer dw-train, Lehr- und Prüfbeauftragter DVA und GDV zu Ermittlungstechniken in Betrugsfällen und Verhandlungsführung, Glaubhaftigkeitsgutachter, Mediator
RAe Dr. Franzke Haase Bareis, Köln
Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Hebecker
HDI Versicherung AG,
Leiter Zentrales Betrugsmanagement HUS-Schaden - Fachaufsicht Firmen
Dr. Dirk Winkelmann
Geschäftsführer dw-train, Lehr- und Prüfbeauftragter DVA und GDV zu Ermittlungstechniken in Betrugsfällen und Verhandlungsführung, Glaubhaftigkeitsgutachter, Mediator
Durch Versicherungsbetrug entstehen den Versicherern enorme Schäden. Versicherungsbetrug ist alles andere als ein Kavaliersdelikt. Nach Angaben des GDV müssen die Versicherer über alle Sparten hinweg täglich 11 Millionen Euro für Betrugsschäden aufwenden. Umfangreiches Wissen in rechtlicher und operativer Hinsicht ist erforderlich, um erfolgreich Betrugsabwehr leisten zu können. Unser Betrugsseminar beschäftigt sich mit folgenden Themen:
- Neue Entwicklungen und Tendenzen in der Betrugsbekämpfung
- Aktuelle Rechtsprechung zum Betrug in der allgemeinen Haftpflichtversicherung
- Internetrecherche, Detektive, Zeugen
- Gesprächsführung in der Betrugsarbeit
- Plausibilitätsprüfung und Wahrheitsfindung
- Rechtliche Aspekte
MitarbeiterInnen aus den Bereichen Haftpflicht-Schaden und Recht bei Versicherungsgesellschaften, VersicherungsmaklerInnen, RechtsanwälteInnen.
Teilnahmezertifikat für RAe: § 15 FAO 6 Stunden;
für Makler: 8 Weiterbildungspunkte
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
Teilnahmezertifikat für RAe: § 15 FAO 6 Stunden;
für Makler: 8 Weiterbildungspunkte
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht