Zur Zeit werden für dieses Seminar keine Termine angeboten. Bitte nutzen Sie unsere
Spartenübersicht
um aus den aktuell angebotenen Seminare auszuwählen
vergangene Termine
Seminar Nr. 1303
Barcelo Köln, 22.03.2012
US-Produkthaftpflichtrisiken
Marcus Burkert
Rechtsanwalt, Anwaltskanzlei Schweizer & Burkert, Rosengarten
Langjähriger Leiter Haftpflicht-Schaden bei der Hörtkorn-Gruppe
Lehrbeauftragter der Deutschen Versicherungsakademie (DVA)
Volker Ziegs
Allianz Global Corporate & Specialty AG
Senior Claims Specialist Liability
Rechtsanwalt, Anwaltskanzlei Schweizer & Burkert, Rosengarten
Langjähriger Leiter Haftpflicht-Schaden bei der Hörtkorn-Gruppe
Lehrbeauftragter der Deutschen Versicherungsakademie (DVA)
Volker Ziegs
Allianz Global Corporate & Specialty AG
Senior Claims Specialist Liability
Das Seminar soll in die Praxis der US Produkthaftung aus der Perspektive der beklagten Unternehmen und deren Versicherer einführen. Dabei werden insbesondere die in der täglichen Arbeit mit Schäden und Klagen relevanten Unterschiede zur deutschen Rechtsordnung herausgearbeitet. Das US-Rechtssystem ist ohne Zweifel aufgrund der Höhe der Kosten und zugesprochenen Urteilssummen das wirtschaftlich bedeutendste und risikoreichste Zivilrechtssystem auf diesem Planeten. Diese Risiken bedürfen daher der besonderen Aufmerksamkeit von Unternehmen, Risikomanagern, Maklern und Schadenbearbeitern bei den Versicherern. Die hierzu notwendigen vertieften Grundkenntnisse sollen vermittelt und dabei unter anderem folgende Fragen beantwortet werden:
- Warum ist das System so kostspielig und wer wird dabei reich?
- Welche Gerichtsbezirke werden als „hell hole“ bezeichnet und warum?
- Warum spielen der Gerichtsbezirk und die Qualität der Klägeranwälte oft eine größere Rolle als der zugrundeliegende haftungsrechtliche Sachverhalt?
- Wie funktioniert ein amerikanischer Zivilrechtsprozess und warum sind die Bundesgerichte in der Regel die besseren Gerichte für Beklagte?
- Welche Bedeutung hat die einvernehmliche Streiterledigung durch Mediation und Settlement?
- Was sind Punitive Damages und welche Rechtsprechung gibt es hierzu?
MitarbeiterInnen von Erst- und Rückversicherern aus den Bereichen Haft-Betrieb und Haft-Schaden, MitarbeiterInnen von produzierenden Industrie- und Gewerbebetrieben sowie von deren Verbänden, VersicherungsmaklerInnen und RechtsanwälteInnen (erfüllt § 15 FAO).
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht