Seminar Nr. 2464 (Teil 1)
Hamburg,
18.04.-19.04.2023
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Radisson Blu Hotel
Marseiller Str. 2
Telefon: 040/3502-3100
Fax: 040/3502-3530
Seminar Nr. 2488 (Teil 2)
Hamburg,
2. HJ 2023
1. Tag: 9.30 – 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr
Radisson Blu Hotel
Marseiller Str. 2
Telefon: 040/3502-3100
Fax: 040/3502-3530
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
jeweils bei Einzelbuchung: 690,- € zzgl. MwSt.
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.200,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.200,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Hamburg 149,- €
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Einführung in die Transportversicherung
Transportwaren- (TR) und Verkehrshaftungsversicherung (VKH)
Grundlagenseminare
Teil 1: TR und VKH-Betrieb / Teil 2: TR und VKH-Schaden
Markus Robold
Stellvertretender Leiter Württembergische Versicherung AG,
FIT Firmenkunden - Transportversicherung / Verkehrshaftung Fachexperte
Günter Weinlich
Langjähriger Leiter Transport, Basler-Securitas Versicherungs-AG
Stellvertretender Leiter Württembergische Versicherung AG,
FIT Firmenkunden - Transportversicherung / Verkehrshaftung Fachexperte
Günter Weinlich
Langjähriger Leiter Transport, Basler-Securitas Versicherungs-AG
Teil 1: Überblick über die in Deutschland zur Anwendung kommende Transportwaren- und Verkehrshaftungsversicherung, insbesondere deren Versicherungsbedingungen und deren Anwendung in der Praxis; Risikobeurteilungen, die aufgrund der zukünftigen Vorschriften nach Solvency II von zunehmender Bedeutung sind.
Teil 2: Überblick über die praktische Schadenbearbeitung und die konkrete Schadenberechnung, samt Schadenverhütung.
Teil 2 findet im 2. Halbjahr 2023 statt. Der Termin wird noch mitgeteilt.
- Darstellung der wichtigsten Rechtsgrundlagen und Rechtsprechung
- DTV-Güter 2000/2011 und DTV-VHV 2003/2011 und entsprechende Klauseln
- Incoterms 2020 und Grundlagen der Gefahrtragung samt Anspruchsberechtigung
- Risikofaktoren in der Transportwaren- und Verkehrshaftungsversicherung
- Grundlagen der transportrechtlichen Haftungsregime (HGB, AGB, CMR, MÜ)
Teil 2: Überblick über die praktische Schadenbearbeitung und die konkrete Schadenberechnung, samt Schadenverhütung.
- Systematik der Schadenbearbeitung
- Darstellung der Rechtsprechung
- Konkrete Fallbeispiele
- Schadenverhütung
Teil 2 findet im 2. Halbjahr 2023 statt. Der Termin wird noch mitgeteilt.
Versicherer und Makler aus Transport-Betrieb- und –Schaden-, Sach- und Haftpflichtabteilungen, die entweder über keine oder erste Berufserfahrung verfügen, sich aber in dieses komplexe Gebiet einarbeiten wollen; Rechtsanwälte.
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden pro Veranstaltung
Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit pro Veranstaltung
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden pro Veranstaltung
Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit pro Veranstaltung
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Transport- und Speditionsrecht