Seminar Nr. 2025 (Teil 1)
Köln,
08.04.-09.04.2019
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Seminar Nr. 2062 (Teil 2)
Köln,
13.06.-14.06.2019
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Seminar Nr. 2078 (Teil 3)
Köln,
29.10.-30.10.2019
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
jeweils bei Einzelbuchung: 710,- € zzgl. MwSt.
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat und Verpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Köln 119,- €
Konto: 50 439 666
BLZ: 700 202 70
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Verhandlungsführung in der Schadenregulierung
Verhandlungsführung I/Verhandlungsführung II/Prozessprävention

Geschäftsführer dw-train, Lehr- und Prüfbeauftragter DVA und GDV zu Ermittlungstechniken in Betrugsfällen und Verhandlungsführung, Glaubhaftigkeitsgutachter, Mediator
Erprobte „Techniken“ der Verhandlungsführung sind den Verhandelnden oftmals nicht geläufig. Um diesen vielfälti-gen Aspekten gerecht zu werden, bietet unser 3 –moduliges Seminarprogramm Inhalte zur Professionalisie-rung der Verhandlungsführung.
Das Seminar richtet sich an Regulierer, die in wenigen Schritten eigene Verhaltensmuster erkennen wollen und sich anhand unterschiedlicher Kundentypen variantenreicher auf die Verhandlungen einstellen möchten.
Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit
Zielgruppe Verhandlungsführung II
Das Seminar richtet sich an Regulierer, die erlernte Verhandlungsphasen in unterschiedlichen Situationen (Widerstände, Dominanz, Machtspiele, Manipulation, Eskalation) durchsetzen wollen. Dazu werden verhandlungsstrategische Muster der Gegenseite analysiert und Gegenmaßnahmen zur einvernehmlichen Ergebniserzielung anhand von eigenen Fällen coachend trainiert.
Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit
Zielgruppe Prozessprävention
Das Seminar hat als Zielgruppe ausschließlich Verhandler, die ausgesprochen anspruchsvolle Regulierungssituationen bewältigen müssen, Eskalationen verringern und potenzielle Prozessrisiken vermeiden wollen oder schlicht sehr schwierige Verhandlungspartner haben, die sich wenig auf etablierte Regeln der Kommunikation einlassen.
Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit