MWV GmbH
Freilandstr. 54
82194 Gröbenzell

Tel. 08142 51242
Fax 08142 51178

info@mwv-seminare.de

Seminar Nr. 2746

Online-Seminar, 25.11.-26.11.2025
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 13.00 Uhr

Schriftlich bei MWV.

Bitte kreuzen Sie das Seminar an, an dem Sie teilnehmen möchten:

Seminar 2746:
Online-Seminar, 25.11.-26.11.2025
540,- € zzgl. MwSt.
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat

HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX

Produkthaftpflicht- und Rückrufkostenversicherung

Deckung und Haftung
Vertiefungsseminar

Christian Kettler
HDI Global SE, Global Head of Casualty Claims
Mitglied der Kommission Haftpflichtschaden des GDV

Michael Kuntze
HDI Global SE, Global Casualty Claims

Marco Visser, LL.M.
HDI Global SE, Technical & Strategic Services – Long Tail, Leiter Wordings & Reinsurance; Vorsitzender der Liability Working Group bei Insurance Europe, Brüssel


Hersteller, Zulieferer, Händler und Importeure sind hohen, mitunter existenzbedrohenden Risiken aus Produkthaftung, Rückrufverpflichtung oder Rückrufregress ausgesetzt. Eine zentrale Rolle in der gewerblichen und industriellen Haftpflichtversicherung für Unternehmen spielt daher die Versicherung von Produkthaftpflicht- und Rückrufkostenrisiken. Die Produkthaftpflichtversicherung in Deutschland verstehen heißt seit über 50 Jahren die – Theorie und Praxis prägenden – Produkthaftpflichtbedingungen des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) verstehen. Auch die Rückrufkostenversicherung ist seit Jahrzehnten maßgeblich durch die GDV-Bedingungen ausgestaltet. Das Seminar erläutert die jeweiligen aktuellen Bedingungen der AVB BHV des GDV anhand praktischer Beispiels-Schadenfälle. Haftungsrechtlich besonders bedeutsame Entwicklungen werden dabei in Verbindung mit der relevanten Deckung dargestellt.
Ein Schwerpunkt des Seminars bilden die diesjährigen fundamentalen Neuerungen der Produkthaftpflichtbedingungen in A3 AVB BHV 2025, durch die Versicherungsschutz für Erzeugnisse mit digitalen Elementen unter Berücksichtigung des erweiterten schuldrechtlichen Mangelbegriffs ebenso erbracht wird, wie eine erweiterte Deckung für Ausfallschäden ermöglicht wird.

Folgende Themenfelder stehen im Fokus:
  • Struktur und Anwendung der Bausteine der Erweiterten Produkthaftpflichtbedingungen, insbesondere: Aus- und Einbaukosten und aktuelle Rechtsprechung sowie Gesetzgebung
  • Erzeugnisse mit digitalen Elemente in A3 AVB BHV 2025
  • Die neue Deckung für Ausfallschäden in A3 AVB BHV 2025: Struktur und Anwendung der Rückrufkostenversicherungen A5 und A6 AVB BHV, insbesondere: das neue EU- Produktsicherheitsrecht (GPSR)

Online-Plattform: Microsoft Teams
Mitarbeiter von Erst- und Rückversicherern aus den Bereichen Haftpflicht-Betrieb und Haftpflicht-Schaden; Versicherungsmakler; Rechtsanwälte.
RAe: § 15 FAO 10 Stunden; Makler/Versicherer: 10 Stunden Bildungszeit

§15
FAO
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
  • Fachanwalt Versicherungsrecht

« zurück