Seminar Nr. 2370 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
17.05.2022
9.30 - 17.00 Uhr
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
440,- € zzgl. MwSt.
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Personen-Vorschäden und ihre Auswirkungen in der Schadenregulierung
Unfallfremde Ursachen aus juristischer und medizinischer Sicht
RA Jürgen Jahnke
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt
ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster
ehemals Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV
Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadensrecht“, 2. Aufl. C.H. Beck 2022
Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 27. Aufl., C.H. Beck 2022
Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB)
Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt,
Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt
ehemals Prokurist Kraftfahrt-Schaden, LVM Versicherung Münster
ehemals Mitglied der Projektgruppe SVT im GDV
Mitherausgeber „Jahnke/Burmann – Handbuch des Personenschadensrecht“, 2. Aufl. C.H. Beck 2022
Mitherausgeber „Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke – Straßenverkehrsrecht", 27. Aufl., C.H. Beck 2022
Mitherausgeber der Zeitschrift NZV - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Dr. med. Roland Schelter
Facharzt für Orthopädie; Verkehrsmedizin, Medizinischer Gutachter (ÄKB)
Beratender Arzt der RAe Dr. Eick & Partner, Erfurt,
Langjähriger leitender Gesellschaftsarzt der Allianz-Versicherungs-AG
Häufig stellt sich bei der Schadenregulierung heraus, dass der geltend gemachte Personenschaden nicht alleine auf das Unfallereignis, sondern auf andere Ursachen zurückzuführen ist. Daraus resultieren vielfältige und häufig komplizierte Fragestellungen, die bei der Regulierung zu berücksichtigen sind. Unser Seminar bietet praktische Hilfestellungen und Hinweise für die Abwicklung solcher durch unfallfremde Umstände mitgeprägter Schadenereignisse aus juristischer und medizinischer Sicht. Die aktuelle Rechtsprechung ist berücksichtigt.
Das umfangreiche Skript enthält über den Seminarinhalt hinaus vertiefende Informationen.
Online-Plattform: Microsoft Teams
Das umfangreiche Skript enthält über den Seminarinhalt hinaus vertiefende Informationen.
Die Veranstaltung richtet sich an Schadensachbearbeiter aus den Bereichen KH und AH; Mitarbeiter in Regressabteilungen bei Sozialversicherungsträgern; Rechtsanwälte. Grundkenntnisse bei der Regulierung von Personenschäden werden vorausgesetzt.
RAe: § 15 FAO 6 Stunden
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 6 Stunden
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht
- Fachanwalt Verkehrsrecht