Seminar Nr. 2375 (Teil 1 - ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
01.06.2022
9.00 - 16.30 Uhr
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
jeweils bei Einzelbuchung: 390,- € zzgl. MwSt.
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 610,- € zzgl. MwSt.
Online: inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 610,- € zzgl. MwSt.
Online: inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Transportwaren- und Verkehrshaftungsversicherung
Aufbau- und Vertiefungsseminare
Teil 1: Warenversicherung
Markus Robold
Stellvertretender Leiter Württembergische Versicherung AG,
FIT Firmenkunden - Transportversicherung / Verkehrshaftung Fachexperte
Günter Weinlich
Langjähriger Leiter Transport, Basler-Securitas Versicherungs-AG
Stellvertretender Leiter Württembergische Versicherung AG,
FIT Firmenkunden - Transportversicherung / Verkehrshaftung Fachexperte
Günter Weinlich
Langjähriger Leiter Transport, Basler-Securitas Versicherungs-AG
In diesem Aufbauseminar werden systematisch und fallbezogen Kenntnisse vermittelt, die erforderlich sind, um sicher und bedarfsgerecht transportversicherungsrechtliche Risiken und Schäden an Hand der GDV-Bedingungen in den Bereichen Transportwarenversicherung und Verkehrshaftungsversicherung zu beurteilen.
In Teil 1 werden einige für die allgemeine Warenversicherung relevanten versicherungsrechtlichen Spezialthemen vertieft. Neben den Themen Gefahrtragung werden u.a. Logistik, Lagerungen und Vermögensschäden behandelt.
In Teil 2 werden ausgewählte Problemfelder der Verkehrshaftungsversicherung besprochen, wie versicherbare VKH-Risiken, Deckungs- und Haftungsumfang samt Obliegenheitsverletzungen, Überschreitung der Maxima samt Abgrenzungsfragen zu anderen Versicherungen.
Online Plattform: Microsoft Teams
In Teil 1 werden einige für die allgemeine Warenversicherung relevanten versicherungsrechtlichen Spezialthemen vertieft. Neben den Themen Gefahrtragung werden u.a. Logistik, Lagerungen und Vermögensschäden behandelt.
In Teil 2 werden ausgewählte Problemfelder der Verkehrshaftungsversicherung besprochen, wie versicherbare VKH-Risiken, Deckungs- und Haftungsumfang samt Obliegenheitsverletzungen, Überschreitung der Maxima samt Abgrenzungsfragen zu anderen Versicherungen.
Online Plattform: Microsoft Teams
Erfahrene Sachbearbeiter aus Transport-Schaden- und -Betriebsabteilungen; Mitarbeiter in Regressabteilungen; Makler; Rechtsanwälte; Verkehrsträger und die verladende Wirtschaft.
RAe: § 15 FAO 6 Stunden pro Veranstaltung
Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit pro Veranstaltung
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 6 Stunden pro Veranstaltung
Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit pro Veranstaltung
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Transport- und Speditionsrecht