Seminar Nr. 2344 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
24.03.-25.03.2022
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr
Seminar Nr. 2377 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
02.06.-03.06.2022
(leider bereits ausgebucht)
1. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 16.30 Uhr
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
760,- € zzgl. MwSt.
inkl. digitales Kurzskript und Teilnahmezertifikat
inkl. digitales Kurzskript und Teilnahmezertifikat
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Online-Recherche und Betrugsbekämpfung in der Versicherungswirtschaft
Betrugsbekämpfung effektiv gestalten
Marcus Lindemann
Online-Recherche-Trainer
autoren(werk) GmbH & Co. KG, geschäftsführender Autor, Berlin
Online-Recherche-Trainer
autoren(werk) GmbH & Co. KG, geschäftsführender Autor, Berlin
Wie funktioniert Google, wie kann ich Google effizienter nutzen? Welche Google-Operatoren brauche ich? Wie recherchiere ich in sozialen Medien?
Darüber hinaus: Gerichtsverwertbare Dokumentation von Recherchen sowie eine Übersicht über die wichtigsten Tools für forensische, personenbezogene Recherchen. Dem begrenzten Teilnehmerkreis wird ausreichend Zeit eingeräumt, individuelle Fragen aber auch typische Fragestellungen (ggf. anonymisiert) aus dem Arbeitsalltag zu besprechen.
Dozent Marcus Lindemann unterrichtet seit 1998 Online-Recherche. Hunderte von Redakteuren und Mitarbeiter von Polizei, Bundesnachrichtendienst, Detekteien und Betrugsbekämpfungsabteilungen von Unternehmen wurden von ihm geschult. Auf Journalisten-Konferenzen im In- und Ausland referiert er regelmäßig über Methoden der Online-Recherche (Google Operatoren, deep web/ Datenbanken, Quellenprüfung, social media, Recherche-Strategien, Fact-checking).
Online-Plattform: Zoom
Darüber hinaus: Gerichtsverwertbare Dokumentation von Recherchen sowie eine Übersicht über die wichtigsten Tools für forensische, personenbezogene Recherchen. Dem begrenzten Teilnehmerkreis wird ausreichend Zeit eingeräumt, individuelle Fragen aber auch typische Fragestellungen (ggf. anonymisiert) aus dem Arbeitsalltag zu besprechen.
Dozent Marcus Lindemann unterrichtet seit 1998 Online-Recherche. Hunderte von Redakteuren und Mitarbeiter von Polizei, Bundesnachrichtendienst, Detekteien und Betrugsbekämpfungsabteilungen von Unternehmen wurden von ihm geschult. Auf Journalisten-Konferenzen im In- und Ausland referiert er regelmäßig über Methoden der Online-Recherche (Google Operatoren, deep web/ Datenbanken, Quellenprüfung, social media, Recherche-Strategien, Fact-checking).
Online-Plattform: Zoom
Mitarbeiter aus den Bereichen Sach-, Haftpflicht- und Unfall-Schaden sowie dem Bereich Recht bei Versicherungsgesellschaften; Schadenregulierer; Mitarbeiter von Schadenregulierungsbüros; Betrugsreferenten; Makler; Rechtsanwälte.
RAe: § 15 FAO 12 Stunden; Makler/Versicherer: 12 Stunden Bildungszeit
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 12 Stunden; Makler/Versicherer: 12 Stunden Bildungszeit
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht