Seminar Nr. 2250 (ONLINE-Veranstaltung)
Online-Seminar,
09.06.2021
9.00 - 16.30 Uhr
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
390,- € zzgl. MwSt.
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Kreditausfall- und Kautionsversicherung
Die Warenkreditversicherung ist gerade in Zeiten der Krise ein wichtiges und zum Teil auch viel diskutiertes Instrument in kleinen und großen Unternehmen. Insbesondere aufgrund der Corona-Krise wird eine große Insolvenzwelle erwartet. Alle Unternehmen, die Forderungen gegen Firmenkunden/Gewerbetreibende haben, müssen sich damit auseinandersetzen, dass die eigenen Kunden aktuell einem erheblichen Insolvenzrisiko ausgesetzt sind. Das kann zu Zahlungsausfällen führen, die durch ein geeignetes Debitorenmanagement reduziert, aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Sowohl die Grundzüge des Debitorenmanagements als auch die Grundlagen und Funktionsweise der Kreditversicherung in der täglichen Praxis sind Inhalte des Seminars.
Die Kautionsversicherung kann in der Praxis als Alternative zu Bankbürgschaften verwendet werden. Dieses Seminar wird den Teilnehmenden die Grundbegriffe und Arbeitsweise dieses Versicherungsprodukts vermitteln und die Einsatzmöglichkeiten aufzeigen.
Online Plattform: Microsoft Teams
Die Kautionsversicherung kann in der Praxis als Alternative zu Bankbürgschaften verwendet werden. Dieses Seminar wird den Teilnehmenden die Grundbegriffe und Arbeitsweise dieses Versicherungsprodukts vermitteln und die Einsatzmöglichkeiten aufzeigen.
Mitarbeiter bei Versicherungsmaklern; Mitarbeiter bei Versicherungsgesellschaften, die sich mit dem Thema beschäftigen; Mitarbeiter bei Unternehmen.
Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit; RAe: § 15 FAO 6 Stunden
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit; RAe: § 15 FAO 6 Stunden
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht