Seminar Nr. 2485 (Teil 2)
Köln,
09.10.-10.10.2023
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
vergangene Termine
Seminar Nr. 2455 (Teil 1)
Köln, 21.03.-22.03.2023
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
jeweils bei Einzelbuchung: 720,- € zzgl. MwSt.
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.240,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: 1.240,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Pausenverpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Köln 129,- €
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Haftung und Haftpflichtversicherung der am Bau Beteiligten
Grundlagenseminare
Teil 1: Haftung und Haftpflichtversicherung (Betrieb)
Teil 2: Die Schadenregulierung in der Bauhaftpflichtversicherung (Schaden)
Rainer-Karl Bock-Wehr
HDI Versicherung AG, Leiter Kompetenzcenter Firmen
Heinrich H. Mühe
Haftpflicht- und Versicherungsspezialist, Hannover
HDI Versicherung AG, Leiter Kompetenzcenter Firmen
Heinrich H. Mühe
Haftpflicht- und Versicherungsspezialist, Hannover
In diesem Grundlagenseminar werden systematisch und fallbezogen die Grundkenntnisse vermittelt, die erforderlich sind, um sicher und bedarfsgerecht die Haftungsgrundlagen und Risiken am Bau einschätzen und Schäden abwickeln zu können.
Haftung und Haftpflichtversicherung
Schadenregulierung
Teil 2 findet im 2. Halbjahr 2023 statt. Der Termin wird noch mitgeteilt.
Haftung und Haftpflichtversicherung
- Darstellung der Risiken des Baugeschehens und der Haftungssituation
- Vermittlung der Haftungsgrundlagen
- Analyse und Lösung der Probleme
- Praxisnahe Vermittlung anhand eines fiktiven Bauprojekts
Schadenregulierung
- Vorstellung bautypischer Schadenfälle
- Haftungs- und versicherungsrechtliche Grundlagen
- Technische Grundlagen
- Konkrete Schadenfälle (Risikobereich Bauunternehmer/Bauhandwerker
Teil 2 findet im 2. Halbjahr 2023 statt. Der Termin wird noch mitgeteilt.
Die Veranstaltung richtet sich als Grundlagenseminar an Mitarbeiter aus dem Haftpflichtbereich (Betrieb und Schaden) von Versicherern und Versicherungsmaklern sowie aus dem Baugewerbe, die über erste Erfahrungen in diesem speziellen Bereich verfügen, sich aber noch nicht sicher fühlen und ihr Wissen vertiefen möchten; Rechtsanwälte.
RAe: § 15 FAO 12,5 Std. pro Veranstaltung; Makler/Versicherer: 12,5 Std. Bildungszeit pro Veranstaltung
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 12,5 Std. pro Veranstaltung; Makler/Versicherer: 12,5 Std. Bildungszeit pro Veranstaltung
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Bau- und Architektenrecht