Seminar Nr. 2039
Köln,
09.05.2019
9.30 - 17.00 Uhr
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9 - 13
Telefon: 0221-228-1717
Fax: 0221-228-1111
Schriftlich bei MWV per E-Mail, Fax oder Brief.
390,- € zzgl. MwSt.
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
incl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung
Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „MWV“ vor. Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nur zeitlich befristet und im Rahmen der verfügbaren Kontingente möglich sind.
Übernachtung inkl. Frühstück:
Köln 119,- €
HypoVereinsbank
Konto: 50 439 666
BLZ: 700 202 70
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Konto: 50 439 666
BLZ: 700 202 70
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Die neuere Rechtsprechung zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung 2018 - 2019
Prof. Dr. Oliver Brand
Universität Mannheim, Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft
Udo Spuhl
Vorsitzender Richter am LG Berlin (Versicherungskammer),
Mitautor Beck´scher Online-Kommentar VVG
Universität Mannheim, Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft
Udo Spuhl
Vorsitzender Richter am LG Berlin (Versicherungskammer),
Mitautor Beck´scher Online-Kommentar VVG
In der seit Jahren fest etablierten Veranstaltung stellen unsere Referenten die aktuelle Rechtsprechung zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung vor und vermitteln den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der forensischen Lösung versicherungsrechtlicher Probleme. Das Seminar hat folgende Schwerpunkte:
- Anschauliche Darstellung und Analyse der aktuellen, im Berichterstattungszeitraum (hier 3/2018 bis 3/2019) veröffentlichten Rechtsprechung (vorwiegend des BGH und der Oberlandesgerichte)
- Kritische Auseinandersetzung mit dieser Rechtsprechung und systematische Einordnung
- Beschreibung der konkreten Auswirkungen auf die tägliche Praxis
- Ausblick auf Folgen und Änderungen, die unter der Geltung des neuen VVG und der neuen AHB für die vorgestellten Fallkonstellationen und Fragestellungen künftig zu erwarten sind.
Erfahrene Sachbearbeiter, Gruppen- und Abteilungsleiter aus AH-Schaden und AH-Betrieb; Makler; Rechtsanwälte.
RAe: § 15 FAO 6 Std.; Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 6 Std.; Makler/Versicherer: 6 Stunden Bildungszeit
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht